Ford feiert auf der North American International Auto Show (NAIAS, 11. bis 24. Januar) in Detroit die Premiere der dritten Focus-Generation. Präsentiert wird neben dem Fünftürer mit Fließheck auch die viertürige Stufenheckversion. Die Neuauflage des kompakten Bestsellers basiert auf einer völlig neu entwickelten Fahrzeugarchitektur, die sich das Mittelklassemodell mit dem neuen, ebenfalls in Detroit gezeigten C-Max teilt. In die Verkaufsräume rollt der neue Focus voraussichtlich Anfang 2011. Ende 2010 laufen im deutschen Saarlouis und in Michigan (USA) die Fertigungsbänder für den neuen Ford Focus zeitgleich an. Als dritter Produktionsstandort ist Chongqing in China vorgesehen. Die Markteinführungen in Europa und Nordamerika stehen Anfang 2011 auf dem Programm, Asien, Afrika und Südamerika folgen etwas später. Bei der neuen Motorenpalette verspricht der Hersteller im Vergleich zum Vorgänger eine Verbrauchseinsparung um zehn bis 20 Prozent. In Detroit hat das Premierenfahrzeug laut Ford ein Zweiliter-Benziner aus der neu entwickelten "Ecoboost"-Motorenfamilie unter der Haube. Sie setzt auf Direkteinspritzung und Turboaufladung in Verbindung mit einer variablen Ti-VCT-Steuerung (Twin Independent Variable Camshaft Timing) der beiden oben liegenden Nockenwellen. Für den Einsatz in Europa sei eine 1,6-Liter-Variante dieser Benziner-Reihe vorgesehen, hieß es. Hinzu komme ein Ford Focus mit rein batteriegestütztem Elektroantrieb, der aber vorerst nur auf dem nordamerikanischen Markt angeboten werden soll. Die Produktion soll 2011 im Werk Michigan anlaufen. Weitere Details wird der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben.
NAIAS: Neuer Focus debütiert in Detroit
Bereits ein Jahr vor dem Marktstart präsentiert Ford auf der Autoshow die dritte Generation seines Brot-und-Butter-Autos.