Old- und Youngtimer bedürfen regelmäßiger Pflege. Niederschläge und Temperaturspitzen machen insbesondere Kleinteilen zu schaffen. Türgummis etwa werden nach acht bis zehn Jahren porös und verlieren an Volumen, hieß es in einer Mitteilung der Wulf Gaertner Autoparts AG. Deshalb müssten sie gerade bei Fahrzeugen, die überdurchschnittlich lange genutzt werden, regelmäßig geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Bei den Ersatzdichtungen ist Passgenauigkeit ein wichtiges Kriterium für Spezialisten. Die Wulf Gaertner Autoparts AG führt in ihrem Teile-Sortiment der Marke Meyle Alternativen zu den Originalteilen. Erhältlich sind die Ersatzgummis für die Modelle W113, W114, W115 sowie W123 der Marke Mercedes-Benz. Türdichtungen sind bei automobilen Klassikern besonders wichtig, da bei einem Mangel Feuchtigkeit ins Wageninnere dringen und Rost zur Folge haben kann, warnten die Hamburger. Neben Türdichtungen finden Halter historischer Fahrzeuge Dichtgummis für Front- und Heckscheiben und den Kofferraum sowie weitere Teile diverser Fahrzeugmarken im Produktprogramm, hieß es. Meyle ist eigenen Angaben zufolge auf die Herstellung so genannter HD-Teile spezialisiert, die sich durch längere Haltbarkeit auszeichnen sollen. Ein Kriterium, dass insbesondere bei der Wartung von Oldtimern mit langer Nutzungsdauer wichtig sei. Das gesamte Meyle-Sortiment umfasst rund 12.500 Artikel für Pkw, Transporter und Nkw. (msh)
Meyle: Oldtimerteile im Produktprogramm

Die Wulf Gaertner Autoparts AG hat Ersatzteile für historische Automobile im Portfolio. Jetzt gibt es unter dem Markennamen Meyle auch Dichtgummis für Mercedes-Benz Klassiker.