-- Anzeige --

DDR-Fabrikate: Immer weniger Trabis und Wartburgs

27.09.2010 13:38 Uhr
Oldtimermarkt Oldtema 2009 Erfurt
1993 zählte das KBA noch über 920.000 Trabis und mehr als 400.000 Wartburgs. Heute fahren nur noch 41.000 Fahrzeuge beider Fabrikate durch Deutschland.
© Foto: ddp / Jens-Ulrich Koch

Kurz nach der Wende waren Trabant und Wartburg noch weit verbreitet. 1993 gab es rund 1,3 Millionen Fahrzeuge beider Marken. Danach ging es steil bergab. Aktuell existieren KBA-Zahlen zufolge hierzulande nur noch 41.000 Exemplare.

-- Anzeige --

20 Jahre nach der Wiedervereinigung sind noch rund 41.000 Autos der Ost-Marken Trabant und Wartburg in Deutschland zugelassen. Die knatternden DDR-Zweitakter sind damit fast aus dem Straßenbild verschwunden. "Sie werden jedes Jahr weniger", sagte der Sprecher des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg, Stephan Immen, der Nachrichtenagentur dpa. 1993, als ihre Zahl von den Flensburger Statistikern erstmals erfasst wurde, waren noch 920.162 Trabis und 402.590 Wartburgs gemeldet. Sieben Jahre später waren nur noch 169.623 beziehungsweise 56.520 übriggeblieben. Die meisten Trabis und Wartburgs fahren derzeit noch auf den Straßen in Sachsen. Im Stammland des Trabis, der im sächsischen Zwickau produziert wurde, sind der Flensburger Statistik zufolge noch fast 10.000 Trabants und 2.207 Wartburgs gemeldet. "Das ist auch darauf zurückzuführen, dass Sachsen das bevölkerungsreichste Bundesland im Osten ist", erklärte Immen. Im Westen sind die meisten Trabis (1.388) und Wartburgs (153) in Nordrhein-Westfalen zu finden. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.