-- Anzeige --

Ausstellung: Audi übernimmt Schnittmodell des ersten Sechszylinders

15.10.2007 06:40 Uhr
Audi_Schnittmodell
Das Schnittmodell des Audi 18/70 PS Typ M aus dem Jahre 1925 ist künftig im Museum Mobile in Ingolstadt zu sehen.
© Foto: Audi

Restaurierter Typ M von 1925 ist künftig an "exponierter Stelle" im Audi Museum Mobile zu bewundern

-- Anzeige --

Audi Tradition hat einen komplett restaurierten Audi 18/70 PS Typ M aus dem Jahre 1925 von der Fahrzeugrestaurierungs-Firma Rosenow in Glienick bei Berlin übernommen. Das Besondere sei, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein Schnittmodell handelt, an dem der Betrachter die Technik, das Innenleben der Materialien wie die handwerklichen Fertigkeiten und die Ingenieurskunst von damals erkennen kann, hieß es in einer Mitteilung. Laut Thomas Frank, Leiter Audi Tradition, wird der Audi Typ M an "exponierter Stelle" im Audi Museum Mobile ausgestellt. Der Audi 18/70 PS Typ M ist eines von weltweit noch vier existierenden Exemplaren. Im April 2004 habe die Firma Rosenow den Auftrag erhalten, den ersten Sechszylinder in der Audi-Geschichte als Schnittmodell aufzubauen. Rund 4.500 Arbeitsstunden steckte das Team um Firmeninhaber Peter Spillner in das Fahrzeug. Das Original-Fahrgestell sei zwar gut erhalten gewesen, musste aber komplett optisch aufbereitet werden. Der Fahrzeugboden ist aus Plexiglas, so dass die gesamte Fahrgestelltechnik sichtbar ist. Der Motorblock ist nach wie vor als Ganzes zu bewundern. Für die völlig neu aufgebaute Karosserie bildeten Teile vom Holzgerippe und der Verblechung sowie Fragmente von den Türen und den Schwellerblechen die Vorlage. Beim Schnittmodell ist die Holz-Stahl-Gemischtbauweise gut sichtbar: Der Buchenholzrahmen als tragendes Gerüst der Karosserie ist mit dem Karosserieblech beschlagen. Die Polsterung ist aufgeschnitten, die diffizilen Sattlerarbeiten sind laut Audi-Mitteilung ein Kunstwerk für sich. Der Oldtimer verfügt über einen Sechszylindermotor mit Leichtmetallkurbelgehäuse, Ventilsteuerung durch oben liegende Nockenwelle und Vierradbremse. Die Bremsanlage war mechanisch/hydraulisch und erstmals gab es beim Audi Typ M auch hydraulische Stoßdämpfer. Das Chassis hatte einen Radstand von 3,75 Metern. Zwischen 1925 und 1928 wurden 228 Exemplare des Audi Typ M gebaut. Im Audi Museum Mobile im Audi Forum Ingolstadt kann das Schnittmodell täglich von neun Uhr bis 18 Uhr begutachtet werden. (ab)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.