Vorgestern Abend hat Audi-Chef Rupert Stadler den neuen A6 Avant in Berlin enthüllt. Öffentlich zugänglich ist der 4,93 Meter lange Kombi im September auf der IAA. Seine Leichtbau-Karosserie, gesunkene Verbrauchswerte, mehr Platz für die Insassen und viele technischen Features sollen Firmenkunden zum Kauf animieren. Im dritten Quartal steht der Neue ab 40.850 Euro bei den Händlern. Bereits von außen wirkt der Ingolstädter schlank und elegant, was seine Proportionen unterstreichen: Die Motorhaube ist lang gestreckt und die niedrige, früh abfallende Dachlinie und die flach stehenden D-Säulen geben dem neuen Audi deine dynamische Anmutung. Am Heck setzen die Rückleuchten und die beiden Endrohre der Abgasanlage Akzente. Der Radstand ist um sieben Zentimeter auf 2,91 Meter gewachsen. Trotz nahezu gleich bleibender Außenlänge gelingt gegenüber dem Vorgänger ein Raumgewinn, der vor allem den Passagieren im Fond zugutekommen soll. Der Neue wurde auch leichter: Im Vergleich zum aktuellen Modell wiegt beispielsweise der A6 Avant 2.0 TDI 70 Kilogramm weniger (insgesamt also 1.640 Kilogramm). Einen großen Anteil daran hat die Karosserie, die zu etwa 20 Prozent aus Aluminium besteht. Zunächst vier TDI und zwei Benziner Zum Verkaufsstart gibt es den Kombi mit sechs Direkteinspritzern, einem Vier- und fünf Sechszylindern. Die vier TDI-Motoren und zwei Benziner leisten zwischen 177 und 313 PS. Die sparsamste Variante ist der 2.0 TDI mit 177 PS. Laut Hersteller verbraucht diese kombiniert mit Handschaltung durchschnittlich 5,0 Liter Diesel auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 132 g/km). Neuer Topmotor ist ein 3,0-Liter-Diesel, mit dem es der Kombi in 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h schafft. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Die Verbrauchswerte liegen hier bei 7,4 Litern pro 100 Kilometer (CO2-Ausstoß: 172 g/km). Audi setze erstmals bei einem Diesel die zweistufige Turboaufladung ein, hieß es in einer Mitteilung.
Audi A6 Avant
