Nach der Fusion der Konzerngesellschaften zur TÜV Nord Gruppe schließen sich am 1. Juli RWTÜV Fahrzeug und TÜV Nord Straßenverkehr zur "TÜV Nord Mobilität" zusammen. Sitz des Unternehmens ist Hannover, die geographische Mitte des neuen Geschäftsgebietes, das sich über 22 Regionen mit 220 TÜV-Stationen in sieben Bundesländern erstreckt. Alle 2.700 Mitarbeiter der fusionierten Gesellschaften werden im neuen Unternehmen tätig sein. Für das laufende Jahr erwartet TÜV Nord Mobilität ein Umsatzvolumen von über 260 Mio. Euro. Die TÜV Nord Mobilität erhofft sich von der Fusion Kostensynergien und einen besseren Marktzugang zu Großkunden: Das Angebot an Mobilitätsprodukten und -dienstleistungen solle nicht nur für Privatkunden, sondern auch für Autohäuser, Werkstätten, Flotten und Automobilhersteller ausgebaut werden, sagte Volker Drube, Mitglied der Geschäftsführung der TÜV Nord Gruppe und Geschäftsführer der neuen TÜV Nord Mobilität. (ng)
TÜV Nord Mobilität startet
RWTÜV Fahrzeug und TÜV Nord Straßenverkehr fusionieren am 1. Juli