Konfigurator für Felgen und Kompletträder: Die GETTYGO Felgen-Freaks

Gettygo
Die Profis für Räder, Reifen und Kompletträder sorgen dafür, dass das Geschäft der Autohäuser und Werkstätten rollt, buchstäblich. Im Bild: Madlen Beyer aus der Kundenbetreuung mit den Kollegen Thorsten Bauer (l.) und Reinhold Draht. 
© Foto: GETTYGO

Gerade im Saisongeschäft muss jeder Handgriff sitzen. In solchen Momenten zeigt sich, wer den Überblick behält. Denn wenn Kompletträder bestellt werden müssen, darf keine Zeit verloren gehen. Allerdings ist die Konfiguration nicht ohne Tücken. Genau hier kommen die „Felgen-Freaks“ von GETTYGO ins Spiel. Mit ihrem optimierten Komplettrad-Konfigurator haben sie ein Werkzeug geschaffen, das Werkstätten und Autohäusern das Reifengeschäft spürbar erleichtert.

Anzeige von

Datum:
12.11.2025
Lesezeit:
6 min



Das Angebot an Alufelgen, Stahlfelgen und Kompletträdern ist so umfassend, dass für manche Fahrzeuge bis zu 150 verschiedene Produkte angezeigt werden. Und mit der breit gefächerten Lieferantenstruktur kann GETTYGO oft einige Produkte anbieten, die man anderswo nicht finden kann. Das ist beeindruckend, kann aber auch zu einer Herausforderung werden. „Es gehört zur Philosophie von GETTYGO, dass wir nicht nur ein riesiges Angebot haben, sondern dass wir unsere Kunden auch kompetent durch das Angebot führen“, erklärt Reinhold Draht. Er ist im Bereich Räder für den Vertrieb, die Struktur und die Prozessoptimierungen zuständig. Unterstützt wird er dabei von einem echten Expertenteam, das einen Komplettrad-Konfigurator betreibt, der die Bestellung nicht nur schnell macht, sondern auch fehlerfrei. Wo früher Tabellen gewälzt und Gutachten durchsucht wurden, genügen heute wenige Klicks.


"Es gehört zur Philosophie von GETTYGO, dass wir nicht nur ein riesiges Angebot haben, sondern dass wir unsere Kunden auch kompetent durch das Angebot führen."

Reinhold Draht,
GETTYGO Räderteam


Mit nur acht Klicks zum passenden Produkt

Klicks bis zum fertigen Auftrag. Möglich macht das eine smarte Suchfunktion: Per Eingabe von HSN, TSN und VSN wird das Fahrzeug zweifelsfrei identifiziert. Im folgenden Prozess werden dann ausschließlich für den nächsten Schritt relevante Daten angezeigt. Sämtliche produktspezifischen und verkehrsrechtlichen Informationen sind dabei umfassend und von den Experten bei GETTYGO gleichzeitig übersichtlich aufbereitet. Diese Verknüpfung schafft Sicherheit, reduziert Rückfragen und macht Prozesse planbarer.

Präzise Stammdaten als entscheidender Erfolgsfaktor

Doch damit so ein System funktioniert, braucht es mehr als nur eine clevere Konfigurator-Bedienoberfläche. Entscheidend sind gepflegte, aktuelle Stammdaten. Sie sind das Herzstück des Konfigurators. Das ist die Aufgabe von Janos Hipp, der sich seit seiner Ausbildung mit Reifen und Rädern beschäftigt und seither seine Expertise stetig ausgebaut hat.

Gettygo
© Foto: GETTYGO

Ohne ihn läuft nichts. „Nur wenn Artikelinformationen und Fahrzeugdaten exakt zusammenpassen, lassen sich Fehler vermeiden und der Werkstattalltag lässt sich effizient gestalten“, erklärt Janos Hip. Bei GETTYGO wird deshalb kontinuierlich investiert, um diese Datenbasis aktuell und verlässlich zu halten.

Support auf allen Ebenen

Und falls doch einmal Fragen auftauchen, ist in der Kundenbetreuung Madlen Beyer zur Stelle. Sie ist seit 2008 im Unternehmen und hat sich über die Jahre auf das Gebiet Alufelgen und Komplettradberatung spezialisiert. Auch sie hebt die Suche mit der eindeutigen Identifikation der Fahrzeuge mit HSN, TSN und VSN hervor. „Damit hat man die genauen Daten zum Abgleich mit dem Felgengutachten und kann somit einen Bestellfehler gänzlich ausschließen“, sagt sie und konkretisiert: „Unser Shop ist so gut, dass wir im Vorfeld anzeigen können, ob es eventuelle Auflagen im Gutachten zu beachten gibt.“

Gettygo
Die Räderkompetenzen bei GETTYGO stellen sicher, dass bei jedem Suchvorgang im Konfigurator auch das wirklich passende Produkt herauskommt. Mehr Infos gibt es auch auf der GETTYGO Webseite!
© Foto: GETTYGO

Mehr Auswahl bei Rädern und Reifen, weniger Risiko bei der Bestellung

Besonders in der Saisonspitze zahlt sich das aus. Werkstätten können aus einer breiten Palette an Felgen-Designs und Reifen wählen, die automatisch auf Eintragungsfreiheit geprüft werden. Ein grüner Haken signalisiert sofortige Freigabe, ein rotes X macht transparent, wo Nachträge nötig sind. Kurzgutachten sorgen dafür, dass die Informationen verständlich und kompakt vorliegen – ohne Zeitverlust.

Sollte es im Vorfeld Rückfragen geben oder ein Kunde sich nicht zu 100 Prozent sicher sein, ist es auch die Aufgabe von Madlen Beyer, das mit ihrem Fachwissen zu prüfen. Damit sorgt sie für schnelle Hilfe im Tagesgeschäft. Sollte es dennoch mal etwas langwieriger werden, kann sie auf den Kollegen Thorsten Bauer aus dem Second-Level-Support für komplexere technische Anliegen zurückgreifen.

So bringen die „Felgen-Freaks“ Ordnung ins Chaos, wenn es in den Werkstätten am meisten brummt. Sie liefern nicht nur Technik, sondern auch Sicherheit, Geschwindigkeit und das gute Gefühl, für jede Herausforderung im Tagesgeschäft mit den Pneus gewappnet zu sein.


Es läuft mit GETTYGO

Allen Tools, Lösungen und Services von GETTYGO ist eines gemeinsam: Hier versteht jemand das Geschäft seiner Kunden. Im Marken-Special auf aps Online lernen Sie die Leistungen und das Team von GETTYGO kennen: www.autoservicepraxis.de/gettygo




ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.