GETTYGObyMOTOO: Zauberwort Multi-Lieferantenkatalog

Gettygo
Klare Sache: Insbesondere die leichte Bedienbarkeit des Autoservicetools von GETTYGObyMOTOO und die einfache und sichere Identifizierung von Teilen werden von Anwendern gelobt.
© Foto: GETTYGO

Als GETTYGO im Januar 2025 das neue Autoservicetool GETTYGObyMOTOO präsentierte, war die Erwartung groß. Heute, nach nur neun Monaten, zeigt sich: Das Tool hält, was es verspricht. Weit mehr als 100 Werkstätten setzen es bereits ein – und die Stimmen aus der Praxis sind eindeutig.

Das neu eingeführte Autoservicetool GETTYGObyMOTOO hat den wichtigsten Test bestanden, nämlich wie nützlich es sich für die Kunden in der Praxis machen kann: „Das Tool ist in seinem Umfang einzigartig und wenn man sich damit beschäftigt, dann bietet es einer Werkstatt unzählige Mehrwerte“, sagt Viktor Schick, der im Vertriebsteam von GETTYGO der Mann ist, der den Kunden das Tool erklärt. Entsprechend gut kennt er sich damit aus. Es einmal komplett durchzuspielen, dauert circa eine halbe Stunde. Er weiß aber auch, welches der Trigger ist, wenn jemand nicht so viel Zeit hat: „Bei dem Wort Multi-Lieferantenkatalog sind sofort alle hellhörig.“


"Das Tool ist in seinem Umfang einzigartig und wenn man sich damit beschäftigt, dann bietet es einer Werkstatt unzählige Mehrwerte."

Viktor Schick, GETTYGO Vertriebsteam


In kürzester Zeit die Marge im Einkauf verdreifacht

„Wir sparen jeden Tag Zeit und Geld. Vor allem der Multi-Lieferantenkatalog ist für uns Gold wert“, bestätigt auch Sebastian Finder von Kfz-Finder. Er war einer der ersten Nutzer, der schon vor dem offiziellen Launch für GETTYGO und MOTOO die Testphasen durchlaufen hat. Der einzigartige Katalog ermöglicht den Echtzeitvergleich von Preisen und Verfügbar­keiten verschiedener Lieferanten, ohne zwischen Systemen zu springen. „Alle Infos auf einen Blick, inklusive exklusiver GETTYGO Konditionen. So konnten wir unsere Marge im Einkauf bald mehr als verdreifachen“, ergänzt Finder. Allein schon diese Zahl lässt aufhorchen.

Auch im laufenden Einkaufsprozess macht sich GETTYGObyMOTOO bezahlt: Dank Warenkorb- und Frachtoptimierung erstellt das System automatisch das günstigste Gesamtangebot – Verfügbarkeit und Fracht inklusive. Das spart bares Geld und minimiert den Aufwand. Dazu kommt die Schnittstellen­integration zum DMS-System. Der automatische Austausch mit dem eigenen Warenwirtschaftssystem reduziert doppelte Eingaben und beschleunigt die Prozesse spürbar.


Gettygo
Weiterer Vorteil von GETTYGObyMOTOO: der Zugriff auf detaillierte technische Daten bis hin zum automatischen Datenaustausch mit dem eigenen Warenwirtschaftssystem. Das neue Autoservicetool ist auf höchste Effizienz getrimmt.
© Foto: GETTYGO

Große Auswahl, gute Preise

Der Einkauf freut sich aber noch über andere Vorteile. Auch die sichere Teile-Identifizierung sorgt für Begeisterung. Statt langen Suchens reicht die Eingabe von HSN/TSN oder VIN, um gezielt Ersatzteile zu finden, die passen. „Seit wir das Tool nutzen, haben wir so gut wie keine Retouren mehr“, sagt Finder. Und noch besser: Er bekommt auch, was er braucht, denn bei der Lieferantenstruktur legt GETTYGO seit jeher großen Wert auf Leistungsstärke. „Mit über 2,5 Millionen Artikeln für mehr als 22.000 Fahrzeugtypen haben wir ein großes Sortiment mit ebenso großer Verfügbarkeit“, sagt Gregor Knosala, Leiter des Teilebereichs.

Lieferengpässe lösen

Eine Werkstatt kann aber auch eigene Lieferanten integrieren, sodass vorhandene und ebenfalls bewährte Geschäftsbeziehungen weiter bestehen können. Das findet auch Robert Pal von der Meisterwerkstatt Pal Fahrzeugtechnik in Freudenberg gut. Ganz entscheidend ist für ihn aber ebenso die Verfügbarkeit: „Zum einen ist die Plattform sehr benutzerfreundlich aufgebaut, sodass wir die Ersatzteile schnell finden können. Und zum anderen hatten wir teilweise Probleme, Teile überhaupt zu bekommen, das hat sich mit dem breiten Angebot bei GETTYGO komplett geändert.“

Gettygo
Starkes Team für das neueste Tool im GETTYGO Werkzeugkasten: Vor allem der Multi-Lieferantenkatalog mit seinem Echtzeitvergleich von Preisen und Verfügbarkeiten kommt gut bei den Autohäusern und Werkstätten an.
© Foto: GETTYGO

Überragende Verfügbarkeit

Die gute Verfügbarkeit schätzt auch Finder sehr: „Wenn ich ein bestimmtes Teil verbauen will, dann verbaue ich das jetzt auch, denn bei diesem Katalog kann es immer jemand liefern.“ Hinzu kommt der Zugriff auf detaillierte technische Daten. Reparaturleitfäden, Rückrufaktionen, Reifen- und Räderdaten stehen auf Knopfdruck bereit. Das ist ein echter Mehrwert, mit dem Werkstätten ihre Kunden noch professioneller beraten können. Ein weiteres Highlight ist die automatisierte Wartungsplanung. Das System schlägt passende Arbeiten, Artikel und Arbeitswerte vor – bis hin zum fertigen Angebot. „Dank der integrierten Arbeitswerte lassen sich Reparaturzeiten genau ermitteln und Angebote exakt kalkulieren, was eine enorme Erleichterung im Werkstattalltag bedeutet“, erzählt Robert Pal. „Das sorgt nicht nur für Transparenz gegenüber den Kunden, sondern auch für eine wirtschaftlichere Auftragsabwicklung.“

GETTYGObyMOTOO bringt nicht nur digitale Intelligenz in den Werkstattalltag, sondern sorgt auch für messbare Ergebnisse. „Effizienz, Transparenz und Margenvorteile sind überzeugende Argumente und der Zuspruch von inzwischen über 100 Werkstätten ist der beste Beweis dafür“, fasst Knosala zusammen. Und Viktor Schick wird gerne noch weitere Werkstätten durch das System führen und begeistern. Er ergänzt: „Es gibt für Interessenten auch die Möglichkeit, das Autoservicetool 30 Tage lang vollumfänglich und kostenfrei zu testen.“


Mehr erfahren rund um GETTYGO

Alle Infos zu den Leistungen und Produkten von GETTYGO finden Sie auf der Unternehmens-Webseite: gettygo.com

Das AUTOHAUS und asp Forum rund um GETTYGO lesen Sie digital oder als PDF hier: www.autoservicepraxis.de/gettygo

Und wer GETTYGO direkt kontaktieren will, schreibt eine Mail an info@gettygo.de, ruft an unter +49 7251 30242-0 oder nutzt das Kontaktformular.




ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.