Autohaus Könninger und GETTYGO: Tradition trifft moderne Partnerschaft

Autohaus Könninger Gruppenbild
Das Autohaus Könninger in Süßen ist ein langjähriger und überzeugter Kunde von GETTYGO, der sämtliche Services schätzt – von der Reifen- und Räderbestellung über den Teilekatalog bis zum Autoservicetool.
© Foto: Autohaus Könninger

Das Autohaus Könninger meistert seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit mit GETTYGO die Herausforderungen im Teile- und Reifengeschäft. In der sich stets verändernden Automobilhandelsbranche hält GETTYGO dem Betrieb als innovativer Partner den Rücken frei und ebnet den Weg für Wachstum.

Anzeige von

Datum:
12.11.2025
Lesezeit:
5 min



Das Autohaus Könninger ist seit rund vier Jahrzehnten im Landkreis Göppingen und darüber hinaus fest verankert und steht für eine Mischung aus Tradition, persönlicher Beratung und einem umfassenden Leistungsangebot. Unter der Leitung von Geschäftsführer Johannes Könninger hat sich das Unternehmen konsequent weiterentwickelt, von den Anfängen als klassischer Kfz-Betrieb bis hin zum modernen Autohaus, das heute den Spagat zwischen individueller Kundenbetreuung und den Anforderungen eines digitalen Marktes meistert.


"GETTYGO versteht die Anforderungen eines Autohauses, weil das Unternehmen nah an den Werkstätten und Händlern dran ist. Man merkt einfach, dass da Leute sitzen, die wissen, worauf es im Alltag ankommt."

 Johannes Könninger,
Geschäftsführer Auto Könninger


Das Autohaus Könninger versteht sich nicht nur als Verkaufsstätte für Neu- und Gebrauchtwagen, sondern vor allem als verlässlicher Dienstleister für die Mobilität seiner Kundinnen und Kunden. Ne­ben dem Fahrzeugverkauf gehören eine Werkstatt mit umfangreichen Serviceangeboten und die kompetente Beratung in allen Fragen rund um Reifen, Räder und Kfz-Teile zum Selbstverständnis des Hauses. „Wir sind ein Autohaus mit klarer Haltung“, erklärt Johannes Könninger. „Das heißt: Wir wollen nicht nur Autos verkaufen, sondern Menschen mobil halten, und zwar so unkompliziert und verlässlich wie möglich.“

Johannes Könninger berät eine Kundin zum Reifenkauf
Johannes Könninger nutzt auch die zusätzlichen Features der GETTYGO Plattform, wie die Möglichkeit, im Beratungsgespräch die Darstellung per Mausklick in eine Kundenansicht zu ändern.
© Foto: Autohaus Könninger

Partnerschaft mit GETTYGO: Seit vielen Jahren gewachsen

Damit dieses Versprechen im Alltag eingelöst werden kann, braucht es starke Partner im Hintergrund. Einer davon ist GETTYGO, auf dessen Plattform das Autohaus seit vielen Jahren zurückgreift. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf die gesamte Bandbreite – von Reifen und Kompletträdern über Zubehör bis hin zu Kfz-Teilen, die im Tagesgeschäft schnell verfügbar sein müssen.

Für Könninger und sein Team ist dabei besonders wichtig, dass GETTYGO nicht nur als Großhändler fungiert, sondern eine echte digitale Schnittstelle in der Beschaffung darstellt: „Früher mussten wir für jedes Teil unterschiedliche Lieferanten anfragen. Heute haben wir mit GETTYGO einen zentralen Zugang, der uns enorm viel Zeit erspart und gleichzeitig die Auswahl vergrößert“, so der Geschäftsführer. „Dabei können wir ei­gene Daten hinterlegen und bekommen dann vom System schon alles fertig kalkuliert angezeigt.“

Effizienz trifft Verlässlichkeit

Die Vorteile liegen für das Autohaus Könninger auf der Hand. Durch die Anbindung an GETTYGO kann der Betrieb kurzfristig reagieren, wenn Kunden spezielle Wünsche äußern oder unerwartete Reparaturen anstehen. Ob saisonaler Reifenwechsel, die Suche nach einer bestimmten Felge oder ein dringend benötigtes Ersatzteil, über die Plattform lassen sich passende Lösungen schnell, unkompliziert und meist auch noch zu attraktiven Preisen finden. „Gerade in dieser Branche ist das für uns ein echter Wettbewerbsvorteil, weil Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit eine zunehmend entscheidende Rolle spielen“, betont Johannes Könninger. „Unsere Kunden spüren diesen Mehrwert direkt, weil wir ihnen oft schneller helfen können als andere Betriebe.“


"Unsere Kunden spüren den Mehrwert durch die Anbindung an GETTYGO direkt, weil wir ihnen oft schneller helfen können als andere Betriebe."

 Johannes Könninger,
Geschäftsführer Auto Könninger


Gettygo
Zusammenarbeit auf Augenhöhe bildet die Basis für gute Geschäfte.
© Foto: adobe.stock.com - dikushin

Zusammenspiel auf Augenhöhe

Das Verhältnis zwischen dem Autohaus Könninger und GETTYGO ist längst mehr als eine reine Geschäftsbeziehung. Beide Seiten haben über die Jahre Vertrauen aufgebaut und die Zusammenarbeit kontinuierlich vertieft. Für Könninger ist das vor allem eine Frage der Haltung: „Wir arbeiten gerne mit Partnern, die unsere Sprache sprechen. GETTYGO versteht die Anforderungen eines Autohauses, weil das Unternehmen nah an den Werkstätten und Händlern dran ist. Man merkt einfach, dass da Leute sitzen, die wissen, worauf es im Alltag ankommt.“

Wachstum und Sicherheit

Und es kommt auf so viele Dinge an. Die Automobilbranche befindet sich seit Jahren im Umbruch von alternativen Antrieben über digitale Verkaufsmodelle bis hin zu veränderten Kundenerwartungen. Für das Autohaus Könninger bedeutet das, flexibel zu bleiben und gleichzeitig auf bewährte Strukturen zu setzen. Partner wie GETTYGO sind dabei ein wichtiger Baustein, weil sie es ermöglichen, neue Herausforderungen im Teile- und Reifengeschäft effizient zu meistern. „Wir können nicht alles selbst abbilden, sondern müssen uns auf Partner verlassen, die uns den Rücken freihalten“, fasst Könninger zusammen. „Mit GETTYGO haben wir jemanden an der Seite, der uns diese Sicherheit gibt und mit dem wir wachsen können.“


Blick in die Zukunft

Das Beispiel zeigt, wie sich Tradition und Moderne in der Automobilbranche verbinden lassen. Ein regional verwurzelter Betrieb, der seine Kundinnen und Kunden mit persönlichem Einsatz betreut, setzt auf die Möglichkeiten eines digitalen Systems, um im Tagesgeschäft effizienter zu werden. Die Zusammenarbeit mit GETTYGO ist damit nicht nur ein Exempel für erfolgreiche Partnerschaft, sondern auch ein Signal dafür, wie der Mittelstand in Zeiten des Wandels bestehen kann: mit Verlässlichkeit, Offenheit für Neues und Partnern, die diesen Weg aktiv ebnen.




ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.