Seit dem Jahr 2008 führt der TÜV Türk in staatlichem Auftrag Fahrzeugprüfungen durch. Wie die TÜV Süd-Tochter am Donnerstag mitteilte, macht eine statistische Auswertung der Fahrzeugprüfungen für den Zeitraum von Januar 2008 bis Juni 2010 deutlich, wie wichtig die regelmäßigen Prüfungen sind. So fielen von den ersten 8,8 Millionen geprüften Fahrzeugen 3,6 Millionen Fahrzeuge durch, weil sie schwerwiegende Mängel aufwiesen. Das entspricht einer Durchfallquote von 41 Prozent bei Personenwagen, 40 Prozent bei den leichten Nutzfahrzeugen und 58 Prozent bei Nutzfahrzeugen über 7,5 Tonnen. Probleme machen vor allem immer wieder die Bremsen der Fahrzeuge. 1,347 Millionen Autos waren der Mitteilung zufolge mit defekten Bremsen oder Defekten an den Bremsanlagen unterwegs. Gerade in diesem Zusammenhang sieht man im türkischen Verkehrsministerium eine enge Korrelation zu hohen Unfallzahlen in der Türkei. Nach einer Aufstellung des Ministeriums starben in den vergangenen zehn Jahren 90.000 Menschen im Straßenverkehr, 1,5 Millionen Menschen wurden verletzt. Am 15. September wurde bereits die zehnmillionste Fahrzeugprüfung in der Prüfstation Bursa-Kestel durchgeführt. Die Einführung der regelmäßigen Fahrzeugprüfung werde in der Türkei von einer groß angelegten Kampagne begleitet, um die Autofahrer über den Sinn der Prüfung und den damit verbundenen Sicherheitsgewinn zu informieren, hieß es weiter. (re)
TÜV Süd: Zehn Millionen HU beim TÜV Türk

TÜV Süd-Tochter TÜV Türk hat am Mittwoch die zehnmillionste Fahrzeugprüfung in der Türkei durchgeführt.