Zum Start der Motorradsaison sollten die Fahrzeughalter sowohl den Zustand ihrer Fahrzeuge, als auch das eigene Reaktionsvermögen prüfen. Beides könnte nach den langen Wintermonaten außer Form sein. Koordination und Kondition der Fahrer lassen sich beispielsweise durch Fitnesstraining oder Fahrradfahren verbessern. „Viele Unfälle passieren beim Saisonstart, weil den Bikern der Winter noch in den Knochen steckt und sie sich – animiert von den ersten Sonnenstrahlen – überschätzen“, warnte Walter vom TÜV Süd. Beim Motorrad-Check helfen Fachbetriebe und die TÜV-Süd Servicecenter. „Wer sich nicht gut auskennt, sollte den Frühjahrscheck unbedingt in der Fachwerkstatt erledigen lassen“, erklärte Dasch. Ein besonderes Augenmerk gelte Reifen, Bremse und Lenkung. Nach einer gründlichen Reinigung durch den Eigentümer selbst sollten Kfz-Profis u.a. die Schraubverbindungen, die Stärke der Bremsbeläge sowie Luftdruck und Profiltiefe der Pneus in Augenschein nehmen. Nach der Überprüfung sollten Serviceprofis ihre Kunden wichtige Fahrtipps mit auf den Weg geben: Einmal lasse der Fahrbahnzustand im Frühjahr zu wünschen übrig und offenbare viele Schlaglöcher, warnte der TÜV Süd-Motorrad-Experte. Zudem sollten Zweiradfahrer auf verunreinigte Straßen achten: Gerade in Kurven sammelten sich zum Saisonstart Split-Reste und Schmutz, die die Fahrbahn rutschig machen könnten. (msh)
TÜV Süd: Vorbereitet in die Zweiradsaison

Ab April werden auch hierzulande wieder die Biker aktiv. Vor der ersten Ausfahrt sollten die Halter die Motorräder allerdings einem gründlichen Check unterziehen. TÜV Süd zeigt, worauf es ankommt.