Der TÜV Süd hat pünktlich zur Eröffnung der Motorradmesse IMOT in München seine Motorrad-Mängelliste für das vergangene Jahr präsentiert. Das Ergebnis: 90 Prozent aller Motorräder , die 2008 zur Hauptuntersuchung in die TÜV Süd Service-Center in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen kamen, hatten keinen oder nur leichte Mängel. Sieben von zehn Zweirädern erhielten die Plakette auf Anhieb. Weniger als zehn Prozent der insgesamt 305.000 untersuchten Maschinen wiesen erhebliche Mängel auf. Der häufigste Grund für eine Beanstandung war, wie bei den Autos, die Beleuchtung mit 28,7 Prozent aller Mängel. An zweiter Stelle folgen Mängel an Achsen, Rädern und Reifen mit 24,2 Prozent, gefolgt von mangelhaften Bremsanlagen mit 14,5 Prozent. Viele der beanstandeten Mängel gehen laut den TÜV Süd-Experten auf Umbauten der Marke Eigenbau zurück. Besonders der Auspuff wird gerne bearbeitet. Auf der 16. Internationalen Motorrad-Ausstellung IMOT, die vom 13. bis 15. Februar im M.O.C. in München-Freimann stattfindet, will der TÜV Süd daher über das Thema Umbauten informieren. In Halle drei auf Stand 338 geben die TÜV Süd-Motorradspezialisten Auskunft, welche Umbauten erlaubt sind und klären, ob und welche Gutachten notwendig sind. Weitere Informationen zum Messeauftritt gibt es im Internet (siehe unten). (sen)
TÜV Süd: Mängel bei Motorrädern die Ausnahme

Knapp 90 Prozent der vom TÜV Süd 2008 untersuchten Motorräder wiesen keine oder nur leichte Mängel auf. Häufigster Beanstandungsgrund war, wie bei den Autos, die Beleuchtung.