Ältere aber auch junge Autofahrer sind sich häufig nicht sicher, ob sie trotz langer Krankheit hinter das Steuer ihres Wagens dürfen. Um die Fahrtauglichkeit weiter zu gewährleisten, bieten jetzt die Verkehrsmediziner und -psychologen von TÜV Süd Life Service einen freiwilligen Fitness-Check an, der eventuellen Ärger mit der Versicherung vermeiden helfen soll. Das Ergebnis unterliegt der Schweigepflicht. Bei der so genannten konsiliardiagnostischen Untersuchung ("Fitness-Check/KONDIAG") setzen sich die Experten laut Anbieter ausführlich mit dem Krankheitsbild und der Leistungsfähigkeit des Probanden auseinander. Eventuell werde auch eine "Probefahrt" in die Untersuchung einbezogen. Der Teilnehmer erhält eine schriftliche Auskunft über seine Situation sowie Empfehlungen zur weiteren Verkehrsteilnahme. Auf Wunsch wird auch ein ausführlicher Bericht an den behandelnden Arzt erstellt. Zusätzlich werden Fahrsicherheitstrainings mit speziellen psychologischen Sicherheitselementen angeboten. Der Fitness-Check, der mit einem Zertifikat bestätigt wird, kostet 179 Euro. Weitere Informationen erhalten Interessenten unter www.tuev-sued.de/fuehrerschein_tuev. (rp)
TÜV Süd beurteilt Fahrtüchtigkeit

Autofahrer können ab sofort ihre Leistungsfähigkeit im Straßenverkehr auf freiwilliger Basis untersuchen lassen