Der Fahrzeughersteller Honda hat in Zusammenarbeit mit Mazda, dem Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VdiK) und dem Zentralverband Karosserie und Fahrzeugtechnik (ZKF) zwei Lehrgänge für Karosseriearbeiten entwickelt. Laut Angaben von Honda liegt der Grund in der hohen Komplexität moderner Reparaturen. Ohne spezielle Werkzeuge und entsprechende Technik drohten gefährliche Gefügeveränderungen, so eine Mitteilung. Der Lehrgang "Grundlagen Schweiß- und Reparaturtechniken für Karosserien" steht Vertragspartnern und freien Betrieben offen, die dem ZKF angegliedert sind. An zwei Tagen soll Karosseriebauern notwendiges Wissen und Aktuelles in Fragen der Konstruktion, Fahrzeugfertigung und den Montagetechniken der Anbauteile vermittelt werden, so Honda. Ein Aufbaulehrgang mit dem Themenschwerpunkt "Instandsetzung hochfester Stähle" wird als Folgelehrgang im Jahr 2009 angeboten. (msh)
Fortbildung: Trainingsreihe für Karosseriereparatur

Honda und Mazda bieten zwei Lehrgänge zum Thema Karosseriearbeiten an. Die Fortbildungen erfolgen in Zusammenarbeit mit den Verbänden VdiK und ZKF.