-- Anzeige --

Nach Fahrzeugtest: Toyota stoppt SUV-Verkauf in den USA

14.04.2010 09:27 Uhr
lexus_gx460_test
Déjà vu: Toyota droht offenbar ein ähnliches Debakel, wie es Daimler mit dem Elchtest erlebt hat.
© Foto: Consumer Reports

In den USA hat der Hersteller den Verkauf des Lexus GX 460 gestoppt, nachdem der "Consumer Report" vor einem möglichen Überschlag des Fahrzeugs gewarnt hat. Toyota will den Test des Magazins nun wiederholen.

-- Anzeige --

Der japanische Autobauer Toyota hat nach einem negativen Fahrtest eines einflussreichen US-Magazins den Verkauf seines nur in Nordamerika verkauften Geländewagens Lexus GX 460 in den USA vorerst gestoppt. Der Generalmanager in den USA für die Luxusmarke Lexus, Mark Templin, schrieb in einer Email am Dienstagabend nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg, Toyota nehme die Angelegenheit "sehr ernst" und sei entschlossen, den Missstand abzustellen. Die Lexus-Händler in den USA seien angewiesen worden, das Modell nicht weiter zu verkaufen. Bei einem routinemäßigen Fahrtest des "Consumer Reports" – eine Art "Stiftung Warentest" der USA – brach das Heck des Wagens aus. Erst im letzten Moment habe das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) eingegriffen und den Wagen wieder beherrschbar gemacht. Im richtigen Straßenverkehr hätte es zu einem Überschlag kommen können, bilanzierte das Magazin am Dienstag und sprach eine klare "nicht kaufen"-Empfehlung aus. Betroffen ist das Modell 2010. Toyota hat in diesem Jahr knapp 4800 der riesigen Nobelautos in den USA verkauft. Besorgten Kunden stellt der Konzern auf Wunsch einen Leihwagen. Zu Unfällen ist es nach Angaben des japanischen Herstellers bislang aber nicht gekommen, auch die US-Behörde für Verkehrssicherheit hat keinerlei Beschwerden vorliegen. Sie hat sich ebenfalls in den Fall eingeschaltet. Erinnerungen an den Elch-Test Der Bericht weckt Erinnerungen an den legendären Elch-Test der A-Klasse von Mercedes-Benz. Der Hoffnungsträger der Stuttgarter hatte 1997 bei einem Ausweichmanöver in Schweden abgehoben. Mercedes musste sich viel Hohn und Spott gefallen lassen, der Ruf litt. Der Hersteller löste das Problem unter anderem mit dem serienmäßigen Einbau des damals noch wenig verbreiteten ESP. Toyota betonte, der Geländewagen entspreche den Sicherheitsanforderungen der USA. Gleichzeitig versprach das Unternehmen, den Test des Magazins wiederholen zu wollen. Der japanische Hersteller steht unter enormem Druck wegen seiner Pannenserie. Klemmende Gaspedale, rutschende Fußmatten und kurzzeitig aussetzende Bremsen sollen alleine in den USA 52 Menschen das Leben gekostet haben. Weltweit ruft Toyota 8,5 Millionen Wagen zurück. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.