Der Mazda5 mit dem 1,8- und dem Zweiliter-Benzinmotor wird Endes des Monats in Deutschland Gegenstand einer Rückrufaktion werden. Dann werden 5.114 Halter eines solchen Modells aus dem Bauzeitraum 29. Juni 2009 bis 28. April 2010 Post vom Kraftfahrt-Bundesamt erhalten und zu einem maximal zweistündigen Besuch in die nächstgelegene Vertragswerkstatt gebeten. Dort wird die Steckverbindung der Kraftstoffpumpe zwischen Kraftstofffiltergehäuse und Kabelbaum auf Korrosion überprüft. "Bei Vorliegen von Korrosion an den Kontakten erfolgt ein Austausch des Kraftstofffiltergehäuses, des Kabelanschlusses (mit Steckverbinder) und der Dichtung gegen Neuteile", erklärte eine Sprecherin gegenüber asp-Online. Liege keine Beeinträchtigung der Steckverbindung vor, erfolge keine Reparatur. Der Werkstattaufenthalt sei dann nach einer Stunde beendet. Notwendig wurde der Rückruf, weil es aufgrund der Korrosion zum Ausfall der Kraftstoffpumpe und zum Abschalten des Motors kommen konnte. "Ein Neustart des Motors ist danach nicht mehr möglich", ergänzte die Sprecherin. Eine spezielle Markierung abgearbeiteter Fahrzeuge erfolgt nicht. Ob ein Fahrzeug abgewickelt ist oder nicht, wird im Mazda Garantiesystem angezeigt. "Verfügt die freie Werkstatt über einen (kostenpflichtigen) Zugang, kann sie sehen, ob die Maßnahme bereits durchgeführt wurde." (ng)
Mazda5: Möglicher Ausfall der Kraftstoffpumpe
5.114 Halter des Kompaktvans erhalten Ende Januar Post vom Kraftfahrt-Bundesamt. Mögliche Korrosion an einer Steckverbindung macht eine Rückrufaktion erforderlich.