Land Rover bittet derzeit 962 deutsche Halter eines Defender der Modelljahre 2011 und 2012 in die Vertragswerkstatt. "Es sind Berichte eingegangen, nach denen die Führungsstifte, die einen Teil der Sitzgurtbaugruppe bilden und an denen die Gurtrollen befestigt sind, während des normalen Fahrzeugbetriebs gebrochen sind. Das Bauteil ist bei allen Defender 90, Defender 130 Chassis Cab sowie bei bestimmten Modellen des Defender 110 eingebaut", erklärte ein Sprecher von Land Rover Deutschland auf Anfrage von asp-Online.
Der vom Kraftfahrt-Bundesamt überwachte Rückruf mit dem internen Kürzel "P025" wurde Mitte August gestartet und wird laut dem Sprecher in zwei Wellen à vier Wochen durchgeführt. Für den Austausch der Sicherheitsgurthalterungen sind 30 bis 45 Minuten vorgesehen. "Die Erfüllung der Aktion kann nur in dem JLR Dealer Management System erkannt werden", erklärte der Sprecher. Die betroffenen VIN-Bereiche lauten: LD072831 bis -076667, LD400002 bis -416856 und LD799521 bis -826096. Weltweit ruft der Hersteller 15.665 Einheiten zurück. (ng)
Land Rover Defender: Probleme mit den Sicherheitsgurthalterungen

Seit Mitte August ruft der Hersteller in Deutschland knapp 1.000 Geländewagen zurück. Betroffen sind die Modelljahre 2011 und 2012.