Die Motorradabteilung von Honda ruft die Modelle VT750CS des Baujahres 2010 sowie VT750C2B und VT750C2S aus der Produktion von 2010 und 2011 in die Werkstätten. Bei weltweit 7.854 Fahrzeugen wurde der Winkelsensor unzureichend montiert. Als Folge kann ab einer Umdrehungszahl von etwa 3.000 Umdrehungen/Minute das interne Gleichgewichtslager aus den Angeln geraten, was als Umkippen des Zweirads gedeutet wird und zu einem Ausgehen des Motors führt. Betroffen sind die VIN-Nummernkreise JH2RC50C*AK000003 bis -1119 (Honda VT750CS), JH2RC53C*AK000002 bis JH2RC53C*AK000836 (Modell VT750C2B, Baujahr 2010) bzw. JH2RC53C*BK100001 bis -466 (Baujahr 2011) und JH2RC53B*AK000002 bis -549 (Modell VT750C2S, Baujahr 2010) bzw. JH2RC53B*BK100001 bis -104 (Baujahr 2011), erklärte ein Sprecher gegenüber asp-Online. Die Aktion läuft seit dem 20. Juni. Der Werkstattaufenthalt, bei dem der Winkelsensor ersetzt wird, dauert den Angaben zufolge rund 30 Minuten. Europaweit handelt es sich um 3.123 Maschinen. Im Fahrerhandbuch zeigt ein Stempel der ausführenden Werkstatt, ob diese Maßnahme bereits durchgeführt wurde. Zudem erkennt man den Austausch daran, dass das neue Bauteil eine Punktmarkierung trägt und eine schwarze Hülle hat. (msh)
Honda VT750: Austausch des Winkelsensors
Honda Motorrad ruft europaweit 3.123 Fahrzeuge vom Typ VT750 in die Werkstätten. Der Grund liegt in einem falsch montierten Winkelsensor, so dass bei einer gewissen Umdrehungszahl der Motor ausgehen kann.