-- Anzeige --

Urteil zu "Universalquittung": Kein versteckter Lohnverzicht nach Kündigung

04.12.2013 10:53 Uhr
Eine versteckte Lohnverzichtserklärung in einer "Universalquittung" ist laut LAG Schleswig-Holstein unwirksam.

Eine in einer Empfangsbestätigung für Arbeitsunterlagen versteckte Anspruchverzichtserklärung benachteiligt einen Arbeitnehmer unangemessen, entschied jetzt das LAG Schleswig-Holstein.

-- Anzeige --

Eine beidseitige Verzichtserklärung auf Ansprüche aus einem Arbeitsverhältnis benachteiligt einen gekündigten Arbeitnehmer unangemessen, wenn noch Lohnforderungen offen sind. Sie ist somit ungültig. Das hat laut einer Mitteilung der Deutschen Anwaltshotline das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein entschieden (LAG-Az.: 1 SA 61/13).

Im Streitfall beendete ein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis mit einem Krankenpfleger. Er sollte ihn noch einmal aufsuchen, um diverse Arbeitsunterlagen abzuholen. Dort musste er eine Empfangsbestätigung unterschreiben, die belegt, dass er alle Unterlagen ordnungsgemäß erhalten hat.Der Arbeitnehmer hatte laut eigener Aussage keine Möglichkeit, das Quittungsschreiben vorher zu prüfen und musste somit unterschreiben.

Allerdings befand sich im unteren Teil der Quittung noch ein Absatz, der bei gesetzter Unterschrift alle gegenseitigen bestehenden Ansprüche ausschließt. Als er sich an seinen ehemaligen Arbeitgeber wegen ausstehenden Lohns wandte, weigerte sich dieser zu zahlen und verwies auf die unterschriebene Verzichtserklärung. Der Arbeitnehmer war damit nicht einverstanden, da er auf das ausstehende Gehalt oder sonstige Forderungen nicht bewusst verzichtet habe und klagte vor Gericht.

Die Richter des LAG gaben der Klage statt. Bei der ausgestellten Generalquittung verzichtete der Arbeitgeber lediglich auf mögliche und bislang unbekannte Ansprüche, wie etwa Schadensersatz oder zu viel gezahlten Lohn. Dies sei aber keine angemessene Kompensation für den Lohnverzicht des Arbeitnehmers und benachteilige diesen damit unangemessen. (asp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.