-- Anzeige --

Reparaturauftrag: Fahrzeugschein reicht nicht

21.08.2009 04:04 Uhr
Reparaturauftrag: Fahrzeugschein reicht nicht
LG Berlin: Der Besitz der Zulassungsbescheinigung Teil I ist noch keine automatische Legitimation, eine Reparatur in Auftrag zu geben.
© Foto: Archiv / ddp / asp-Montage

Der Besitz der Zulassungsbescheinigung Teil I ist noch keine automatische Legitimation, eine Reparatur in Auftrag zu geben. Eine Werkstatt bleibt daher vorerst auf den Kosten für ihre Busreparaturen sitzen.

-- Anzeige --

Die Vorlage eines auf eine Firma ausgestellten Fahrzeugscheins ist keine automatische Berechtigung, eine Reparatur in Auftrag zu geben. "Die Mitführung der Zulassungsbescheinigung Teil I dient ausschließlich straßenverkehrsrechtlichen Zwecken und begründet nicht den Anschein einer bestimmten privatrechtlichen Befugnis", heißt es in einem Urteil des Landgerichts Berlin vom Oktober 2008 (Az.: 8 O 44/08). Im Streitfall begehrte eine Werkstatt von der im Fahrzeugschein verzeichneten Firma die Zahlung von Werklohn für Reparaturen an einem Bus. Das Fahrzeug war von einer Person bei der Klägerin zur Reparatur abgegeben worden, die dem von ihr unterschriebenen Werkstattauftrag den Fahrzeugschein beigelegt hatte, wonach der Bus auf den Beklagten zugelassen war. Der Beklagte beantragte Klageabweisung, weil sein Unternehmen samt Bus zum Auftragszeitpunkt bereits an eine andere GmbH übertragen worden war und die unter Vorlage der Zulassungsbescheinigung Teil I beauftragende Person nie bei ihm angestellt gewesen oder gar vertretungsbefugt gewesen war. Dem folgte das Gericht. Es stellte klar, dass ein wirksamer Werkstattauftrag zwischen der Klägerin und dem Beklagten nicht zustande gekommen sei. Hierfür fehle es an einer wirksamen Vertretungsmacht der Person. Die Vorlage einer Zulassungsbescheinigung Teil I begründe nicht den Anschein einer rechtsgeschäftlichen Bevollmächtigung. Vielmehr hätte die Werkstatt bei der im Dokument eingetragenen Firma nachprüfen müssen, ob der Auftraggeber tatsächlich die erforderliche Vertretungsmacht besitzt. (RAin Monika Burkhardt, München)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.