Zwei Faktoren haben es für Tecno notwendig gemacht, dass Angebot für den REFLEX 4230 LX neu zu gestalten. Zum Einen möchten sie den vielseitigen Kundenwünschen besser entsprechen um so intensiver auf die Individualität der Werkstätten und ihre Ansprüche eingehen. Zum Anderen werden die Produkte stets aktuell gehalten und den Markttrends entsprechend angepasst. Aus diesen Gründen hat sich Tecno entschlossen, die Flexibilität sowie die Vielfalt des Diagnosesystems REFLEX 4130 LX enorm zu erhöhen. Ab 01. Juli 2007 werden die Komponenten des REFLEX 4130 LX als einzelne Bausteine angeboten, so dass jeder Kunde sich dieses leistungsfähige Diagnosesystem nach seinen Wünschen und Ansprüchen selbst konfigurieren kann. Neben der bekannten Software-Lizenz (Baustein B), welche die Nutzung der Software für ein Kalenderjahr ermöglicht, inklusive 4 Updates und Hotline, wurde zusätzlich die Möglichkeit geschaffen, eine Kaufsoftware (Baustein C) mit unbeschränkter Nutzung zu erwerben. Zu dieser Kaufsoftware steht es dem Kunden frei, zusätzlich ein Update-Abo (Baustein D) pro Jahr zu vereinbaren, welches wiederum 4 Updates sowie die Nutzung der Hotline beinhaltet. Ferner ist auch bei der Version Kaufsoftware ohne Update-Abo die Nutzung der Hotline über den Baustein F möglich. Weiterhin hat nun jeder Kunde neben der Möglichkeit des Erwerbs eines kompletten Kabelkoffers (Baustein E), auch die Möglichkeit, nur einzelne Kabel aus dem Sortiment zu wählen um seinen Bedarf abzudecken. Im großen Dekra Diagnosegerätetest 2006 wurde der REFLEX 4130 LX als bestes Handheld-Diagnosegerät und als Geheimtipp bezeichnet.
Neue Preismatrix zur Vermarktung des Diagnosegerätes REFLEX 4130 LX

Zwei Faktoren haben es für Tecno notwendig gemacht, dass Angebot für den REFLEX 4230 LX neu zu gestalten. Zum Einen möchten sie den vielseitigen Kundenwünschen besser entsprechen um so intensiver auf die Individualität der Werkstätten und ihre Ansprüche eingehen.