-- Anzeige --

Hightech für die Werkstatt:: Neues Klimaservicegerät von Hella

23.04.2010 16:01 Uhr
Hella_Klimaservice-News.jpg

Neues Klimaservicegerät „Hella ACTT 200“ – Präziser Klimaservice leichtgemacht durch vollautomatische Prozesse und einfache Handhabung

-- Anzeige --

Mit dem neuen Klimaservicegerät „Hella ACTT 200“ bietet Werkstattausrüster Hella „Hightech made in Germany“: Klima-Check und -Service werden hierdurch deutlich erleichtert. Bei dem neuentwickelten Gerät legte Hella besonderes Augenmerk auf Präzision, Komfort und einfache Handhabung. So lässt sich das „Hella ACTT 200“ einfach und reibungslos in den Werkstattablauf integrieren. Das neue Gerät arbeitet vollautomatisch und ist SAE J2788-konform: Alle Prozesse – vom Absaugen bis zur Befüllung des Kältemittels – werden automatisch durch Software gesteuert. Durch die Power-Boost-Funktion geht das Befüllen besonders schnell. Auch das Ablassen von nicht kondensierbaren Gasen läuft vollautomatisch. Als Option ist zudem ein Umrüstsatz für Hybrid- und Elektrofahrzeuge erhältlich sowie als weitere Ausstattung ein Spülgerät zum automatischen Push-Pull-Spülen im Angebot. Da das neue Klimaservicegerät über keine manuellen Ventile verfügt, wird die Handhabung deutlich vereinfacht. Durch anwenderfreundliche Zugänge ist es außerdem einfach zu warten und zu kalibrieren. Die Fahrzeugdatenbank des „Hella ACTT 200“ wird via Internet stets auf dem neusten Stand gehalten. Der Datenaustausch erfolgt entweder über einen USB-Anschluss mit dem PC oder optional über Bluetooth. Durch diese verschiedenen Optionen stellt das neue Hella-Klimaservicegerät eine zukunftssichere Investition für Werkstätten dar. Produktdetails: Das Klimaservicegerät „Hella ACTT 200“ ist sehr kompakt und robust konstruiert. Es verfügt über ein 4,3 Zoll LCD-Farbdisplay sowie einen 24 Zeilen-/Thermo-Drucker. Der Gerätetank fasst insgesamt 20 Kilogramm Kältemittel. Die 180 Liter Vakuumpumpe funktioniert zweistufig. Der Temperatursensor arbeitet von Null bis 50 Grad Celsius und hat mit 5 Metern ausreichend Kabel – als Option ist er ebenso kabellos erhältlich. Die drei Meter langen Service-Schläuche sind SAE-J2196-konform. Die Öl- und UV-Behälter sind luftdicht und somit gegen Feuchtigkeit geschützt – eine Schnellkupplung sorgt für einfaches und sauberes Arbeiten. Das Vakuumpumpenöl kann sehr einfach ohne Demontage von Verkleidungsteilen gewechselt werden. An die Servicestation kann eine auf 12 bar reduzierte Stickstoffflasche angeschlossen werden: So kann die Klimaanlage – per Sensoren überwacht – unter Druck gesetzt werden, um mögliche Undichtigkeiten festzustellen. Mit der automatischen Power-Boost-Füllfunktion wird der Druck im Kältemitteltank erhöht, wenn der Füllvorgang der Fahrzeugklimaanlage zu langsam wird. Der Füllvorgang wird dadurch optimiert und ein Druckausgleich zwischen Fahrzeug und Servicegerät vermieden. Der Prozess ist komplett Software- gesteuert und berücksichtigt die Parameter Druck, Temperatur und Kältemittelwaage. Die Software sorgt zudem mit einem speziellen internen Flussdiagramm für einen Push-Pull-Effekt und so für kraftvolles, optimales Spülen. Ebenfalls Software-gesteuert werden auch die nicht kondensierbaren Gase abgelassen: Das Ablassventil wird automatisch geöffnet und unter Beachtung von Kältemitteltanktemperatur und Druckparameter der korrekte Druck hergestellt.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.