-- Anzeige --

Auftragserweiterung

20.11.2009 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Ersatzteile

Auftragserweiterung

In vielen Fällen ist bei der Erneuerung des Zahnriemens auch die Kühlmittelpumpe bereits angeschlagen, so dass deren gleichzeitiger Ersatz empfehlenswert ist. Deshalb hat Pumpenspezialist SKF in Schweinfurt sein Sortiment an Ersatzteil-Sets mit Kühlmittelpumpe auf gut 100 Versionen erweitert. Die Sets mit Zahnriemen, Spann- und Umlenkrollen, Kleinteilen und eben Kühlmittelpumpe samt Dichtung werden u. a. für diese Fahrzeuge angeboten: Audi A4 1.9 TDI und 2.0 TDI, Citroën Xsara Picasso 2.0 HDi, Fiat Punto 1.2, Ford Galaxy 1.9 TDI, Opel Astra G 1.4 und 1.6, Peugeot 307 2.0 HDi 90, Renault Megane II 1.6 16V, VW Golf IV 1,9 TDI und 2.0 TDI. In rund 90 Prozent der Fälle handelt es sich bei der beigefügten Kühlmittelpumpe um die neue Variante „Aquamax“.

SKF GmbH

www.skf.com

Ersatzteile

Komplettlösung

Riemenspezialist Gates hat die Palette so genannter Stretch-Fit-Riemen, bestimmt für Nebenaggregatsantriebe ohne Spannrolle, um acht Größen für 58 zusätzliche Anwendungen erweitert. Damit werden Fahrzeuge wie BMW 3er und 5er, Merce-des-Benz Sprinter (jeweils mit Drei-Liter-Dieselmotor), Mazda 3 und 5 abgedeckt. Zu den insgesamt 28 Stretch-Fit-Riemen für ca. 320 Anwendungen offeriert Gates vier Montagewerkzeuge, zwei davon uni-versell einsetzbar, wobei deren Wiederverwendbarkeit betont wird. Zudem gibt es für jede Anwendung eine Montageanleitung.

Gates Corporation

www.gates.com

Diagnose

Ist da Strom drin?

Magneti Marelli Aftermarket, Heilbronn, vertreibt einen Batterietester, mit dem sich gemäß Anbieterinformation Sechs- und Zwölf-Volt-Starterbatterien testen und die Ergebnisse ausdrucken lassen. Hierzu ist der Tester mit den üblichen Details ausgestattet: Verpolschutz, beleuchtetes Display, Klartextanzeige, elf Spracheinstellungen, integrierter Drucker, eigene Spannungsversorgung über vier Babyzellen. Prüfbar, so der Anbieter, sind diese Batterietypen: AGM, Gel, SLA, SLI und VRLA.

Magneti Marelli Aftermarket GmbH

www.magnetimarelli-checkstar.de

Neue oder aktualisierte Kataloge für Werkstätten und Autohäuser

Anbieter

Bezeichnung, Inhalt

Medium

Kontakt

Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG

Truck+Trailer 2009 (Elektrik-Ersatzteile und -Zubehör für Nfz, Land- und Baumaschinen)

Papier, Internet

www.herthundbuss.com

Magneti Marelli Aftermarket GmbH

Fensterheber-Katalog 09/10

Papier

www.magnetimarelli-checkstar.de

Valeo Service Deutschland GmbH

Beleuchtung 2009/2010

Papier

www.valeoservice.com

Fensterheber 2009/2010

SWF-Wischblätter 2010/2011

Adolf Würth GmbH & Co. KG

Der Rote Faden (Arbeitsschutzausrüstung)

Papier, Internet

www.wuerth.de/arbeitsschutz

ZF Services

Lenkgetriebe und Lenkungspumpen 2009/2010

Papier, Internet

www.zf.com

Diagnose

Spannungstest

Schaeffler Automotive Aftermarket mit Sitz in Langen bietet nicht nur Ersatzteile der Marken FAG, INA und LuK, sondern auch diesbezügliche Spezialwerkzeuge. Beispielsweise einen Werkzeugkoffer für selbst nachstellende Kupplungen (SAC), ein Werkzeug zur Prüfung von Zweimassen-Schwungrädern (ZMS) im eingebauten Zustand, einen Werkzeugkoffer für Arbeiten an Riementrieb-Komponenten und ein Prüfgerät für die Spannung von Zahnriemen. Letzteres verhindert erhöhten Ver-schleiß aller Riementriebskomponenten (Spannung zu hoch), das Überspringen der Zähne (Spannung zu niedrig) und somit Motorschäden. Anwendung (Originalton Schaeffler): „Um die Spannung zu prüfen, wird das Prüfgerät auf den Riemen auf-geschoben, wobei zwei U-förmige Backen unter den Riemen gleiten. Sobald der Fühler mittels einer Rändelmutter auf die Oberseite des Riemens abgesenkt wird, erscheint die gemessene Spannung im Display. So kann der Mechaniker den Ist- mit dem Sollwert vergleichen und, wenn nötig, die Zahnriemenspannung so lange verändern, bis der vorgegebene Wert er-reicht ist.“ Bezugsquelle aller Spezialwerkzeuge sind die Handelspartner.

Schaeffler Automotive Aftermarket oHG

www.schaeffler-aftermarket.de

Zubehör

Warm ums Herz

Autostyling Seehase in Mönchengladbach ist der Importeur von elektrischen Motorvorwärmern aus schwedischer Fertigung. Die Heizsysteme der Marke Calix werden in den Kühlmittelkreislauf des Motors in-tegriert und über das 230-Volt-Netz mit elektrischer Energie versorgt – vergleichbar mit dem Funktionsprinzip des Tauchsieders. Für den Einbau in den Motor nutzt man entweder vorhandene Kernlöcher (Blockwärmer) oder Kühlmittelschläuche (Topflösung); Letzteres soll den Kühlmitteldurchfluss nicht beeinträchtigen. Als Ergänzung der Motorvorwärmung werden ein elektrisches Heizgebläse für den Innenraum und ein Batterieladegerät empfohlen. Die baureihenspezifische Zuordnung er-folgt über die Internetseiten www.calix.se oder www.seehase.de, Rubrik Calix.

H. Seehase GmbH & Co. KG

www.seehase.de, www.calix.se

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.