-- Anzeige --

Zukunft eingebaut

19.10.2011 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Texa

Mit den Konfort-Klimaservicegeräten bietet Texa eine einzigartige Produktpalette, welche die aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Klimaservice an R134a- und R1234yf-Anlagen erfüllt.

Der Werkstattausrüster Texa überraschte auf der Automechanika im vergangenen Jahr mit einer völlig neu entwickelten Klimaservicegeräte-Generation. Mit insgesamt fünf Geräte-varianten erfüllen die Konfort-Geräte der Serie 700R aktuelle und künftige Ansprüche der Werkstätten. So lassen sich zum Beispiel die beiden Modelle 720R und 760R mit einem Nachrüstkit vom ursprünglichen R134a- auf den R1234yf-Betrieb umrüsten. Texa nennt dies „2 Gas Ready“, also auf zwei Kältemittel vorbereitet. Als bisher einziger Hersteller bietet Texa mit dem Konfort 780R ein „Bi-Gas“-Gerät an, welches zwischen R134a und R1234yf umgeschaltet werden kann.

VDA-konformes Gerät

Mit dem Konfort 770S hat Texa ein exakt dem Vorgabenkatalog des VDA entsprechendes Klimaservicegerät im Programm, wie es die Automobilhersteller für ihre Vertragswerkstätten vorschreiben. Das Konfort 770 S, es basiert auf dem 760R, verfügt zum Beispiel über einen Not-Aus-Schalter, einen zentralen Kältemittelabsauganschluss und einen Kältemittelanalysator. Außerdem schaltet das Gerät automatisch ab, sobald eine der Serviceöffnungen während des Betriebs geöffnet wird. Ein zusätzlicher Drucksensor erhöht die Füllgenauigkeit. Außerdem wird optional ein USB-Modul verbaut, falls eine Werkstatt ein externes Kältemittelanalysegerät anschließen möchte. Die Konformität des Konfort 770S wurde vom TÜV Rheinland überprüft. Erste Empfehlungen von Automobilherstellern liegen vor, weitere sind in Vorbereitung.

Technologisch hat Texa auch im Bereich Klimaservice viel zu bieten. Allein acht Patente wurden für die neue Konfort-Serie angemeldet. Hermetisch abschließende und elektronisch identifizierbare Frischölbehälter, das WASY-Modul für die Aktualisierung der Datenbank über Funk, das Bluetooth-Modul für den Anschluss zum Beispiel an das ASA-Netzwerk und verschiedene Diagnosemöglichkeiten hat Texa mit der Konfort-Serie 700R verwirklicht. Auch Details wie eine integrierte elektronische Wasserwaage wurden berücksichtigt, damit die Kältemittelwaage immer perfekt arbeitet. Auch ein Belüftungssystem zur Verhinderung von entzündlichen Kältemittelansammlungen zählt zum Standard. Außerdem arbeitet Texa an der Entwicklung eines eigenen Kältemittelanalysemoduls. Bernd Reich

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.