-- Anzeige --

Starke Klangfarbe

24.02.2012 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Car-Hifi

Audiotec Fischer hat sich von einem Nischen-Anbieter zu einem der Weltmarktführer im Bereich Car-Hifi für anspruchsvolle Konsumenten entwickelt. Seit einiger Zeit ist die Firma mit der Plug & Play-Lösung Helix PP50 DSP im preiswerteren Segment sehr erfolgreich. Damit sind fahrzeugspezifische Soundoptimierungen möglich.

Wenn man so will, dann begann die Geschichte von Audiotec Fischer mit der Leidenschaft des Gründers für klaren Musikgenuss im Auto – namentlich den Klängen der Musikgruppe Santana. Der Hifi-Spezialist Audiotec Fischer wurde 1990 von Heinz Fischer im Sauerland gegründet. Zwar hatte Fischer bereits zuvor mit einem Geschäftspartner Car-Hifi-Equipment entwickelt und vertrieben. Doch der wirkliche Durchbruch gelang erst mit der Entwicklung der ersten Power-Stabilisatoren und der Marke Brax für den High-End-Bereich. Für den Markennamen gab die Band Santana die Initialzündung. Laut Heinz Fischer lässt sich der Name Brax aus dem Liedtitel „Abraxas“ ableiten. 1996 schließlich zauberten die Sauerländer den ersten Brax-Verstärker.

Günstigere Angebote

Zwei Jahre später kam mit dem ersten Helix-Verstärker eine preiswertere Linie auf den Markt. Während die Brax-Verstärker mit mehreren Tausend Euro zu Buche schlagen, kostet z.B. das Gerät Helix PP50 DSP aus der 2009 gestarteten Plug & Play-Linie rund 450 Euro. Aufgrund der schnellen und unkomplizierten Installation ins Fahrzeug kommen zudem nur geringe Montagekosten hinzu. Der Grund, warum das Angebot durch diese Linie ergänzt wurde, sei u.a. der veränderte Markt, wie der Geschäftsführer im Gespräch erklärte. Viele Autofahrer hätten ihre Ansprüche beim Musikhören im Auto reduziert. Und auch die Car-Hifi-Szene als wichtigste Käufergruppe sei deutlich geschrumpft. Als Folge sind weder Markt noch Marge mit früheren Zeiten, etwa zu Beginn der neunziger Jahre vergleichbar. Heutzutage bevorzugen selbst Musikliebhaber das Schnäppchen gegenüber der Soundanlage Deluxe. Auf diese Veränderung reagierten die Schmallenberger zeitnah mit der Helix-Produktlinie. Die Zahlen belegen die Richtigkeit der strategischen Entscheidung: Einen Großteil des Umsatzes macht das Elf-Mann-Unternehmen mit Helix-Produkten. Entwickelt und verfeinert werden die weltweit exportierten Produkte im Sauerland, die Fertigung hat das Unternehmen jedoch vergeben. Nicht weit weg allerdings: Ein Großteil der Produktion findet in der Region statt – auf das Qualitätssiegel „Made in Germany“ möchte Heinz Fischer nicht verzichten.

Individuell und schnell

Für die preissensible Klientel mit Anspruch sieht sich Fischer insbesondere mit dem 2010 entwickelten Plug & Play-Verstärker mit integriertem DSP gut positioniert: Die Helix PP50 DSP ist ein Schnelldreher sowohl für den Hersteller als auch für die Autohaus-Partner, heißt es. Händler können laut Unternehmensangaben eine Gewinnmarge mit dem „Faktor 2“ erreichen. Auch die Autohaus- und Werkstattkunden ließen sich leicht von der Qualität des Verstärkers überzeugen. Durch den Einbau einer sogenannten „Switchbox“ in einen Vorführwagen können Verkäufer den interessierten Kunden den „Vorher-Nachher-Effekt“ zeigen. Durch einfaches Umschalten (to switch) lässt sich der Unterschied zwischen der Werkslösung und der individuell abgestimmten Helix-Lösung hören. Für die Installation benötigen Servicebetriebe lediglich den Helix-Verstärker, der zwischen die werkseitig verbaute Multimediaeinheit und die Lautsprecher geschaltet wird, und die modellspezifische Softwareeinstellung. Diese nimmt Audiotec Fischer für jedes Fahrzeugmodell entweder selbst vor oder das Unternehmen profitiert von der Mitarbeit motivierter Handelspartner. Dafür können sie sich die Software frei von der Unternehmens-Homepage laden und die Soundqualität optimieren. Die gespeicherten Einstellungen werden in Schmallenberg zertifiziert und ebenfalls zum Download bereitgestellt. Aktuell gibt es 70-80 davon zu verschiedenen Fahrzeugtypen.

Gerade bei Werkstattkunden, die Fahrzeuge der unteren Ausstattungslinien besitzen, kann eine Klangoptimierung durch die Helix PP50 attraktiv sein. Die ab Werk verbauten Soundanlagen der Einstiegsklassen lassen viel Spielraum nach oben. Nach dem Kalkül der Hersteller wählen Kunden, die auf störungsfreien Musikgenuss auch jenseits Tempo 180 Wert legen, ohnehin eine höhere Ausstattungslinie oder fahren mit einem Optimierungswunsch auf den Hof der Markenwerkstatt. Darin liegt eine Chance für freie Betriebe: Sie offerieren den Kunden eine preiswertere Lösung, beispielsweise aus dem Hause Audiotec Fischer. Die geringe Rüstzeit spricht für sich: Laut Julian Fischer, dem Sohn des Geschäftsführers, dauert der Einbau je nach Fabrikat 30 Minuten bis zwei Stunden. Bei Mazda z.B. muss für den Eingriff erst die gesamte Mittelkonsole ausgebaut werden.

Der Name Helix entstammt übrigens einem Lautsprecher-Dämpfungssystem, das Heinz Fischer in den 1980er Jahren für ein anderes Unternehmen gefertigt hatte. Es ähnelte einer Feder – bei der Suche nach einem griffigen Namen für eine neue Produktlinie erinnerte er sich schließlich daran. Martin Schachtner

▶ Preiswerte Linie: Die Marke Helix soll die Kunden dort abholen, wo sie sind – auf der sparsamen Seite

▶ Spezifische Einstellung: Derzeit gibt es auf der Homepage rund 80 modellspezifische Abstimmungen

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.