-- Anzeige --

Quantensprung

08.09.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Brain Bee

Auf der Automechanika feiert das völlig neu entwickelte Diagnosegerät B-Touch ST 9000, welches mit seinem modernen Bedienkonzept und der raffinierten Software überzeugt, Weltpremiere.

Mit dem B-Touch ST 9000 ist Brain Bee zweifellos ein Überraschungs-Coup gelungen. Das neue Gerät setzt sich in jeder Hinsicht von den bisherigen Diagnosegeräten aus Parma deutlich ab. Schon beim ersten Blick auf das vom renommierten Industrie-Designer Christian Grande entworfene Gerät wird klar, dass es für eine völlig andere Ära von Diagnosegeräten steht. So kommt das B-Touch ohne Tasten aus. Die komplette Bedienung erfolgt über das berührungsempfindliche 7-Zoll-Farbdisplay sowie die so genannten Quick Buttons, ein ebenfalls berührungsempfindliches Feld unterhalb des Displays. Faszinierend ist die intuitiv über die grafische Benutzeroberfläche zu bedienende Software. Für die Selektion eines Fahrzeugs wird einfach per Fingertipp die Marke, das Modell und Baujahr ausgewählt. Dies geschieht sehr schnell. Die Art der Bedienung erinnert ein wenig an die eines modernen Mobiltelefons. Und tatsächlich nutzt das B-Touch den Arm9-Prozessor des Apple iPhones. Zu den Diagnosefunktionen des B-Touch zählt zunächst das Lesen und Löschen von Fehlercodes, wobei zu allen abgespeicherten Zahlen auch eine Reihe von Parametern angezeigt wird. Die Ist-Daten aus dem Steuergerät kann das B-Touch grafisch darstellen. So lassen sich Abhängigkeiten der Signale untereinander besser erkennen. Außerdem kann sich der Anwender diese Daten auch in einer Tabelle anzeigen lassen. Service-Funktionen oder das Rückstellen von Inspektions-Intervallen beherrscht das B-Touch ebenfalls.

Solide Technik gekonnt verpackt

Auch der Zugriff auf technische Daten, und Bauteilbeschreibungen ist mit dem B-Touch möglich. Dabei lädt sich das Diagnosegerät über die USB- oder Bluetooth-Schnittstelle die erforderlichen Daten blitzschnell vom Werkstatt-PC runter. Viele Funktionen wie Komponenten-Tests oder die Stellglied-Diagnose zählen ebenfalls zum Funktionsumfang des B-Touch. Bereits in Vorbereitung ist die Anbindung eines Messtechnik-Moduls über die Bluetooth-Schnittstelle. Bereits umgesetzt ist die Verwendung des B-Touch als Interface für das Flashen von Steuergeräten gemäß dem in der Euro 5 vereinbarten Standard J2534. Die mit einem integrierten Multiplexer ausgestattete Diagnose-Schnittstelle beherrscht sämtliche international relevanten Kommunikationsprotokolle. Falls Änderungen oder Erweiterungen der Software erforderlich werden, so kann dies zukünftig über ein Update erfolgen. Dazu wird das B-Touch einfach über eine der Schnittstellen an einen PC angeschlossen, welcher mit dem Internet verbunden ist. Updates können über das Brain Bee Up&Go-System aus dem Internet heruntergeladen werden. Das Gehäuse des 1,5 kg schweren B-Touch besteht aus einem Aluminium-Profil, die seitlichen Griffe dienen gleichzeitig als Stoßsicherung. Ein Lithium-Ionen-Akku sorgt für einen dreistündigen netzfreien Betrieb. Bernd Reich

Brain Bee, Halle 8.0, Stand H44

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.