Henkel
Werkstattchemie ist ein weit gefasster Begriff, der bis zu Baumarktprodukten reicht. Von Henkel stammen neun neue Anwendungen für echte Werkstattprofis. Zu sehen während der Automechanika.
Dass es Spezialisten wie Henkel gibt, bemerkt man im Regelfall erst bei sehr hohen Anforderungen an die Werkstattchemie, wenn Mittel, die auch in Baumärkten erhältlich, also narrensicher sind, nicht ausreichen. Eine ganze Reihe solcher Spezialanwendungen hat Henkel im Sommer im Rahmen einer Fachpressekonferenz vorgestellt. Konkret:
Nahtabdichtungen Terostat 9120 Superfast (hochviskoses Vorlegematerial) und Terostat 9230 Superfast (spritzbar)
Kartuschenpistole Powerline II für die auch unter optischen Gesichtspunkten originalgetreue Wiederherstellung von Nahtabdichtungen
lösemittelfreie Korrosionsschutzmittel Terotex Record 2000 Aqua (Unterbodenschutz), Terotex Super 3000 Aqua (Steinschlagschutz) und Terotex HV 450 Aqua (Hohlraumversiegelung)
wasserbasierter Simulationslack Teroson Quickcheck zur Früherkennung von Dellen und Fehlstellen
einkomponentige PUR-Scheibenkleber Terostat 9096 PL und Terostat 9097 PL HMCL (benötigen weder Primer noch Aktivator noch Haftreiniger), Einglasungszeitraum 25 Minuten, Wegfahrzeit vier Stunden (Terostat 9096 PL) oder eine Stunde (Terostat 9097 PL HMCL)
einkomponentige Flächendichtungen Loctite 5188 (Metall) und Loctite 5980 (Metall und Kunststoff, nicht verwindungssteif, größerer Fügespalt)
zweikomponentiger Sofortklebstoff Loctite 3090 mit Spaltfüllvermögen von bis zu fünf Millimeter, universell ein-setzbar für die meisten Materialien
weiterentwickelte, unter Luftabschluss aushärtende Schraubensicherungen Loctite 243 und Loctite 270 mit höherer Öltoleranz, u. a. für Schwungscheiben- und Tellerradschrauben, Kurbelwellenmuttern, Schrauben von Abdeckungen und Ölablassschrauben
„ökologisch korrekte“ Schraubensicherungen Loctite 2400 und Loctite 2700, Letztere hochfest, grün fluoreszierend, für nicht wieder zu lösende Verbindungen bis Gewindegröße M20, und Erstere mittelfest, blau fluoreszierend, für wieder zu lösende Verbindungen bis Gewindegröße M36; beide temperaturbeständig bis +150 Grad Celsius
Besonders interessant erscheinen die Nahtabdichtungen Terostat 9120 Superfast und Terostat 9320 Superfast. Gemeinsam mit der Kartuschenpistole Powerline II lassen sich auch optisch dem maschinell aufgebrachten Original entsprechende Nahtabdichtungen reproduzieren. Möglich wird das durch originales Dichtmaterial und die Auftragsdüse der Kartuschenpistole, die auf die nötige Breite zuschneidbar ist. pd
Henkel; Halle 11.0, Stand A05
Es wird praxisorientiert bei uns am Stand“, erklärte Fabiola Wagner, Pressesprecherin von ZF Services, bereits im Sommer. „Wir bauen einen kleinen Werkstattbereich auf, zeigen eine Getriebewartung und geben den Besuchern im Rahmen eines Wettbewerbs die Gelegenheit, auch selbst mit Hand anzu-legen.“ Die später folgende offizielle Mit-teilung beschreibt es genauer: „Die ZF-Services-Spezialisten führen ihnen die Instandsetzung eines Pkw- und Lkw-Getriebes live am Stand vor. Ab Freitag können in dieser Werkstattszenerie die Messebesucher aber nicht nur schauen oder nachfragen, sondern auch selber mitmachen. Mit bereits vorgeschraubten Komponenten, die nur noch richtig zusammengesetzt werden müssen, wird es den Werkstattprofis allerdings etwas leichter gemacht. Der Schnellere gewinnt und kann sich auf einen attraktiven Preis freuen. Am Wochenende gibt es darüber hinaus eine Profichallenge, bei der Teams autorisierter ZF Services-Partner-Werkstätten bei der Getriebeinstandsetzung gegeneinander antreten.“ Das Konzept der so genannten „unterhaltsamen Wissensvermittlung“ ist bei ZF Services nicht neu. Daneben geht es auch bei diesem Unternehmen um das Geschäft, also um Ersatzteile und Services. Ein weiteres Thema ist die Kooperation mit Bosch, die besteht, seit dem Bosch das Werkstattsystem Autocrew von ZF Services übernahm. „Seit neuestem sind die Inhalte der von ZF Services vertriebenen InCat-DVD – ein elektronischer Teilekatalog mit Fotos, Service-Dokumenten und Montage-hinweisen für die Produkte der ZF Ser-vices-Marken – komplett in die Bosch-Software Esitronic integriert. Am Stand demonstrieren ZF Services-Mitarbeiter deren Funktionsweise an einem KTS-Tester“, so die Mitteilung abschließend.
ZF Services, ein Geschäftsfeld von ZF, beinhaltet die Produktmarken Sachs, Lem-förder, Boge und ZF Parts, die Service-leistungen der Vertriebs- und Service-Organisation sowie die Kundendienst-aktivitäten des ZF Konzerns. Derzeit ist ZF Services mit rund 4.200 Mitarbeitern und 77 Standorten in 39 Ländern vertreten. Die Kunden kommen aus vielen Bereichen: Neben Großhändlern sind es u. a. Fahrzeughersteller, Speditionen, öffentliche Verkehrsbetriebe und Autofahrer. pd
ZF Services; Halle 3.0, Stand A91
ZF Services
Für den Automechanika-Stand von ZF Services wurde Praxisnähe
angekündigt. Besucher sollen sogar selbst Hand anlegen dürfen.
- Ausgabe 9/2010 Seite 22 (349.2 KB, PDF)