-- Anzeige --

Kurt Gutmann Edition

23.05.2014 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Limitierte mega macs 66-Edition

Streng limitiert gefertigte Sonderausführungen sind im Bereich Werkstattausrüstung eine Seltenheit. Doch Hella Gutmann Solutions macht anlässlich des 66. Geburtstags von Firmengründer Kurt Gutmann eine Ausnahme. AUTO SERVICE PRAXIS sprach mit Kurt Gutmann über das ungewöhnliche Sondermodell aus Ihringen.

Firmengründer Kurt Gutmann feiert in diesem Sommer seinen 66. Geburtstag – Anlass genug für Hella Gutmann Solutions, dieses Ereignis mit einer limitierten Kurt Gutmann Edition des mega macs 66 zu feiern. „Typisch Gutmann“, denn so etwas kann es nicht bei vielen Firmen der Branche geben.

Herr Gutmann, wie viel von Ihnen steckt im mega macs 66?

Der mega macs 66 vereinigt alle bisherigen Erfahrungen in der Systemdiagnose und Messtechnik. Zusätzlich ließen sich mit den heutigen Möglichkeiten der IT alte und neue Ideen umsetzen. Beispiel HGS Data: Die Gründung einer technischen Datenbank mit den wertvollen Praxiserfahrungen geht auf die Markteinführung des ersten mega macs zurück. Natürlich stecken unter anderem auch viele meiner Erfahrungen und Ideen in dem Gerät. Doch der mega macs ist vor allem eine Team-Leistung unserer engagierten Mitarbeiter in Ihringen, unserer Daten-Spezialisten von Tolerance in Dänemark und den entsprechenden Schnittstellen bei Hella in Lippstadt. Nur wir alle zusammen konnten eine derart komplexe Lösung schaffen. Dass Werkstätten im harten Wettbewerb das beste elektronische Werkzeug zur Verfügung haben sollen, zu bezahlbaren Konditionen und mit möglichst viel Unterstützung im Alltag, das ist bis heute hundertprozentig meine Philosophie, die von Hella Gutmann weiter getragen wird.

Wenn Sie den mm 66 mit dem ersten mega macs vergleichen, worin liegt für Sie der größte Fortschritt?

Heute kann man das Gerät mit den Datenbanken verlinken. Damit geht quasi der alte Traum in Erfüllung, dem Mechaniker bestmögliche zielführende Informationen umgehend direkt an seinen Arbeitsplatz zu liefern. Das ist nur mit heutiger IT möglich. Dazu kommt, dass der Anwender via Echtzeitreparatursystem durch den Prozess geführt wird. Dies ist sozusagen eine Konsequenz aus der immer komplexeren Elektronik in den Fahrzeugen. Das Diagnosegerät sondiert für den Mechaniker die Fehlermöglichkeiten und schlägt Reparaturwege vor, so dass er nicht vor Unmengen von Informationen steht. Nur so kann man heute in einer Werkstatt wirtschaftlich arbeiten. So gesehen hat sich der mega macs lediglich den veränderten Anforderungen der Zeit angepasst. Für seine Zeit war der mega macs 55 ein ebenso gutes Gerät wie heute der mega macs 66.

Viele Diagnosegerätehersteller haben Ihre Ideen (Callcenter, Schulungen etc.) übernommen. Sehen Sie das als eine Bestätigung?

Diese Ideen kamen aus der Praxis, da ich selbst aus der Werkstatt komme. Eigentlich waren sie mir und meinen Mitarbeitern immer ein Selbstverständnis. Andere Gerätehersteller haben erst mit Verzug erkannt, dass es nur so geht. Wir haben sie sehr wachsam beobachtet und immer Gas gegeben, um unseren Vorsprung zu halten und sogar auszubauen. Ich glaube, das ist gut gelungen.

Wer ist auf die ungewöhnliche Idee der Limited Edition gekommen?

Der Vorschlag kam von langjährigen Mitarbeitern, und unser Marketing-Team hat ihn sofort aufgegriffen. Nach einer Schrecksekunde, in der mir dieser Gedanke fast peinlich war, fühle ich mich jetzt sehr geehrt. Und wenn wir mit diesen besonderen mega macs 66-Stationen 66 Werkstätten eine besondere Freude machen können, freue ich mich zusammen mit ihnen. Es hat immer eine freundschaftliche Verbindung zu unseren Kunden gegeben. Schließlich liegen meine beruflichen Wurzeln ebenfalls in einer Werkstatt.

Die Kurt Gutmann Edition wird im Rahmen der Fußball-WM angeboten. Was hat die Edition mit Fußball zu tun?

Der Zusammenhang ist eher zufällig, da mein Geburtstag nun mal im Juni liegt. Eine Gemeinsamkeit ist, dass unsere Kunden eine Portion Glück benötigen: Da nur 66 Edition-Geräte zur Verfügung stehen, wird das Los unter allen bis 13. Juli registrierten Bewerbern entscheiden. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die tolle Chance auf das Gewinner-Los für die lebenslange Befreiung von allen Kosten für Daten, Updates und Anrufe im Callcenter. Die Edition-Gewinner und die Teilnehmer der Balla-Balla-Wochen haben die gleichen Chancen.

Was unterscheidet die Sonder-Edition von den Standard-Geräten?

Jeder einzelne dieser 66 mega macs 66-Edition wird von mir handsigniert und die zugehörige Station mit Flatscreen in einem Sonderdesign gestaltet. Beide sind zudem mit einer nummerierten und signierten Plakette versehen, die jede mega macs 66-Edition-Station als Unikat kennzeichnet. Zum Paket gehören außerdem eine Repair Plus-Flat für das erste Jahr, eine Werksführung und die Teilnahme an einem 2-tägigen Diagnoselehrgang. Ich freue mich besonders, dass ich diese neuen mega macs 66-Anwender bei dieser Gelegenheit persönlich treffen werde.

Ist ein mega macs 66-Edition teurer als das Grundmodell und wie groß ist die Chance ein solches Gerät zu ergattern?

Ganz im Gegenteil, wir feiern und lassen unsere Kunden mitfeiern, indem wir die Limited Edition mehr als 1.000 Euro unter dem normalen UVP für rund 9.000 Euro abgeben. Obendrein gibt es zu jeder Kurt Gutmann Edition eine Prämie aus dem attraktiven Prämien-Top der Balla-Balla-Wochen. Deshalb hat jeder Bewerber nur eine Chance. Wenn in diesen 3 Monaten mehr als 66 Bewerbungen eingehen – und davon gehen wir stark aus – entscheidet das Los. Wichtig ist nur, dass die Werkstatt ihre Kaufentscheidung und Bewerbung über ihren Großhändler spätestens am 13. Juli abgibt.

Danke für das Gespräch!

Das Gespräch führte Bernd Reich

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.