Mit dieser Art der Ergänzung ist Claus Lefers von Lefers Automobile sehr zufrieden. Denn diese Ergänzung bringt ihm neue Kundschaft in seinen Betrieb in Jork. "Im Moment läuft das gut", erklärt der Firmenchef. Die Rede ist von EU-Reimporten, die Lefers über den Dienstleister TOHA bezieht.
So konnte man bereits Fahrzeuge der Marken Hyundai, VW, Seat, Audi, Ford und Fiat an Kunden ausliefern. Zwischen zehn und 20 EU-Neuwagen pro Jahr möchte Lefers vermarkten - und so diese Art von Geschäft als drittes Standbein neben seinem Werkstattangebot und dem Gebrauchtwagenverkauf etablieren. Schon nach kurzer Zeit seien die verschiedensten Fahrzeuge konfiguriert und angefragt worden, heißt es von TOHA. Heute ist Lefers Automobile Premiumpartner, der Austausch zwischen Kunde und Dienstleister klappt. Firmenchef Lefers schätzt diesbezüglich vor allem den persönlichen Kontakt mit John Diercks, Verkaufsleiter bei TOHA.
Zum Hintergrund: TOHA importiert Fahrzeuge von 21 Pkw- und neun Nutzfahrzeug-Marken aus insgesamt 25 Ländern der Europäischen Union. Dabei bestellen die Kunden dem Unternehmen aus Hinterschmiding zufolge die Autos wie ab Werk, sie rollen später zulassungsfertig auf den Hof.
Daneben kommen Premiumkunden in den Genuss von unter anderem der Verkaufsplattform Carset samt EU-Konfigurator, einer Premium-Homepage, zahlreichen Marketingmaßnahmen wie telefonische Werbeberatung sowie Werbeetat- und Mediaplanung, Finanzdienstleistungen sowie Garantiesystemen. Jüngstes Feature: das neue Bildbearbeitungstool ( siehe Kasten rechts).
Ansprechende Website
"Herr Lefers nahm bei uns umfassende Werbemaßnahmen in Anspruch und rundete seinen Werbeauftritt mit einer sehr persönlich gestalteten Homepage von TOHA ab", erklärt Hannes Falk, Mitglied der Geschäftsleitung.
Gleich links in der Navigationsleiste der Website findet der User jetzt den Button "EU-Fahrzeuge" und kann hier seine Wunschbestellung aufgeben sowie sich über EU-Lagerfahrzeuge und Top-Angebote informieren. Zudem erhält der potenzielle Kunde Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Kauf eines EU-Reimports.
Rund 400 Kilometer weiter in südwestlicher Richtung setzt man ebenfalls auf den bayrischen Dienstleister. "Unser Schwerpunkt liegt bei den EU-Neuwagen auf Bestellung." Diesen Satz finden die Kunden von Autohaus Büth auf der Webseite des Betriebs.
Dabei handelt es sich um eine kleine Werkstatt samt Autohandel in Lindlar, die in puncto Werkstattarbeiten etwa Inspektionen nach Herstellervorgaben, Wartungen, Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung, 3-D-Achsvermessung sowie Dienstleistungen wie Hol- und Bringservice, Werkstattersatzwagen, Mobilitätsgarantie, Reifen-, Klima- sowie Scheibenservice anbietet. Dienstleistungen, die auch die EU-Fahrzeug-Kunden in Anspruch nehmen - also gut für die Werkstattauslastung.
Neben dem Konfigurator, mit dem Inhaber Christoph Klein schnell und professionell im Gespräch auf die Kundenwünsche eingehen kann, lobt er die tolle Zusammenarbeit. "Ich habe mich für TOHA entschieden, weil man mit dem Unternehmen gut zusammenarbeiten kann", erklärt Klein. "Mir wird immer sofort geholfen." Keine Frage: Auch in diesem Geschäft zählen schnelle und seriöse Informationen. Gerade, wenn der Kunde vom Kfz-Betrieb wissen will, wie lange die Lieferzeit ist und wann er konkret sein künftiges "liebstes Kind" übergeben bekommt.
"Herr Klein hat im Juni 2014 mit uns Kontakt aufgenommen", berichtet TOHA-Manager Falk. Er habe vor der Zusammenarbeit mit dem Reimporte-Experten rund 60 Gebraucht- und drei Neuwagen im Jahr verkauft. "Dies wollte Herr Klein mit uns ändern. Ein Wunsch von Herrn Klein war es, den Neuwagenabsatz auf rund 20 Stück zu steigern", so Falk. Bereits vier Wochen nach dem Kauf des ersten Fahrzeugs sei Büth Premiumpartner geworden.
Notwendige Nachfrage
"Durch die Einbindung des Konfigurators in die bereits bestehende Homepage, konnten wir hier sehr schnell für die notwendige Nachfrage sorgen. Herr Klein konnte somit seinen Neuwagenabsatz verfünffachen", erinnert sich Falk. p Trotz der großen Konkurrenz in der Region ist Werkstattunternehmer Klein guter Dinge, dass die angepeilten 20 EU-Neuwagen pro Jahr mittelfristig zu erreichen sind.
Kurzfassung
Dass die Vermarktung von EU-Neuwagen eine gute Ergänzung für freie Servicebetriebe sein kann, haben engagierte Unternehmer schon erkannt. Schließlich lassen sich mit diesem Standbein neue Kunden ansprechen und die Werkstatt auslasten.
Bildbearbeitung: Wie die Profis
Kleider machen Leuten. Übertragen auf das Thema Fahrzeugbilder im Internet bedeutet dies, dass nur perfekte Fotos als Aushängeschild dienen und somit Kunden anlocken. "Obwohl es ein sehr wichtiges Thema ist, findet die Bildqualität aufgrund des fehlenden Know-hows oft nicht die Bedeutung, die ihr zusteht", sagt Hannes Falk, Mitglied der Geschäftsleitung von TOHA. Deshalb offeriert der Dienstleister neuerdings seinen Premiumpartnern das Carset-Bildbearbeitungstool. Die Kunden seien, so Experte Falk, in der Lage, professionelle Fotos in Echtzeit mit automatisiertem Teaser-Bild zu erstellen und sich damit von den Wettbewerbern abzusetzen. Zu den Features zählen unter anderem: die Verwaltung der Fahrzeuge für alle Börsen in nur einem IT-Tool, einfaches Sortieren der Bilder durch Verschieben, leicht verständliche Bildbearbeitungsfunktionen, bearbeitete Fahrzeugbilder sowie Originaldaten als Download, Bilder automatisch mit Firmenlogo versehen sowie professionelle und einheitliche Darstellung der Bilder in Fahrzeugbörsen.