-- Anzeige --

Expertentipp von Rainer Ohlenhard

24.04.2015 06:00 Uhr

-- Anzeige --

Wir betreuen bei der FCA Germany AG mehr als 1.000 Marken-Betriebe in Deutschland. Alle Autohäuser stehen aktuell vor einem großen Wandel: Neben der Weiterentwicklung im technologischen Bereich gibt es Änderungen im Kaufverhalten und in den Serviceerwartungen. Daraus ergibt sich großer Schulungsaufwand. Als Hersteller und Importeur suchen wir nach Methoden, die Partner zu unterstützen. Unsere klassische Herangehensweise über die alleinige Konzentration auf Präsenz-Workshops ist nicht mehr darstellbar. Vor allem, weil dies für die Partner mit hohen Kosten verbunden ist. Unsere neue Trainingsstrategie fußt auf drei Säulen: Die klassische Weiterbildung in unseren Trainingscentern wird durch Online-Schulungen ergänzt. Der Vorteil dieses Web-Based-Trainings liegt in ihrer zeitlichen Flexibilität. Der Techniker im Betrieb kann das Lernmodul nutzen, wenn er ein entsprechendes Problem in der Werkstatt hat. Darüber hinaus möchten wir Seminare mit so genannten Virtual Classrooms verzahnen. Dabei nehmen bis zu zwölf Mitarbeiter aus Partnerbetrieben an einem moderierten und interaktiven Chat zu einem bestimmten Thema teil. Dies kann Bedingung für die Teilnahme an einem weiterführenden Präsenzkurs sein. Wesentlich für die Marken der FCA Germany AG ist die intelligente Vermischung und Abstimmung der drei Elemente, das "Blended-Learning". Der Anteil im technischen Bereich soll sich auf 70 Prozent Präsenzschulungen gegenüber je 15 Prozent Onlineschulungen sowie VC entwickeln.

Rainer Ohlenhard ist Direktor der Trainingsabteilung Unetversity bei der FCA Germany AG

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.