Das Autohaus Rüschkamp wurde 1825 als Holz- und Eisenwarenhandlung gegründet und stieg 1924 in die Autobranche ein. Sieben Jahre später wurde Rüschkamp in Lünen, Lüdinghausen und Selm Opel-Händler. 1945 begannen Ausbau und Erweiterung, 1957 wurde in Selm eine Tankstelle eröffnet und 1972 zu einem Opel-Autohaus erweitert. 2001 folgten Betriebe in Werne (Saab) und Lüdinghausen (Suzuki), in Selm kam 2006 Chevrolet hinzu. 2010 startete man mit Peugeot (Werne und Lünen). In Dortmund wurde ein Chevrolet-Zentrum eingerichtet. Jährlich werden je rund 1.800 Neuwagen und Gebrauchte vermarktet. Am Standort Selm wurde Ende Mai 2015 der Start mit dem Mehrmarkenwerkstatt-System "AutoCrew" gefeiert, das zum Bosch-Netzwerk zählt.
Profil als Mehrmarkenwerkstatt
Rüschkamp-Geschäftsstellenleiter André Grünke erläutert: "Wir haben schon lange im GW-Geschäft auch Service für andere Marken gemacht." Nachdem Chevrolet wegfiel, fehlten 250 Einheiten im Jahr. Um dies zu kompensieren, hat man sich nach einjähriger Diskussion für einen Mehrmarkenservice entschieden. Grünke: "Wir können das und wir wissen, dass wir es können. Aber der Kunde weiß es noch nicht. Der Systemanbieter AutoCrew ist sinnvoll, da er sehr viel Know-how und bei den Kunden einen guten Ruf hat. Wir können Wartungen durchführen, Service-Intervalle zurückstellen und im Mehrmarkenservice den Kunden günstige Preise bieten." Das Opel-Geschäft in den Rüschkamp-Autohäusern bleibt autark. Da Kommunikation zu anderen Angeboten über das Opel-System nicht möglich ist, kommuniziert man jetzt mit AutoCrew. Grünke: "Wenn wir uns mit AutoCrew etablieren, kann das auch Opel recht sein, weil viele Opel-Kunden mit älteren Fahrzeugen dank günstiger Preise zurückkommen. Dieses Klientel muss man bekommen." Heute schon gibt es bei Rüschkamp durch das gute GW-Geschäft viele Fremdfabrikate. Die Hälfte der bei Chevrolet und Saab verlorenen Kunden sollen mit AutoCrew zurückgewonnen werden.
Kunden den besten Service bieten
Grünke ist für die Zukunft zuversichtlich: "Als AutoCrew-Werkstatt haben wir jetzt direkten Zugang zu den neuesten technischen Entwicklungen, Original-Ersatzteilen, zu professioneller Unterstützung sowie innovativen Diagnoseverfahren. Davon profitieren die Kunden." AutoCrew-Werkstätten sind darauf spezialisiert, Wartungen und Reparaturen für Autos aller Marken zu fairen Preisen zu erbringen.
Hohe Qualitäts- und Servicestandards werden durch regelmäßige Schulungen und unabhängige Kontrollen gewährleistet. Grünke: "Unsere Kunden verdienen die beste Betreuung und den besten Service! Wer das testen will, bekommt einen kostenlosen 21-Punkte-Check." Für Kunden, die beim AutoCrew-Start einen Wartungs-/Reparaturauftrag gebucht hatten, gab es einen Nachlass von zehn Prozent.
Starkes Engagement zum Start
Für den AutoCrew-Einstieg hatte das Autohaus einige Investitionen: Außensignalisation, Bosch-Tester, die viele Betriebe schon haben, um mehrmarkenfähig zu sein, sowie die Investition in das Wissen der Kfz-Service-Techniker und der beiden Serviceberater beliefen sich auf mehrere tausend Euro. Selm fungiert als erster AutoCrew-Rüschkamp-Betrieb. Wenn alles läuft, sollen weitere Rüschkamp-Häuser AutoCrew-Betriebe werden. Eine Bilanz wird nach einem Jahr gezogen. Grünke ist zuversichtlich: "Wir erwarten ein starkes Kundenaufkommen und wollen Qualität anbieten, denn Bosch ist ein Qualitätsname."
- Ausgabe 07/2015 Seite 56 (497.7 KB, PDF)