Die Kfz-Branche rückt dem Ziel einer neuen Ausbildung zum "Geprüften Automobil Teile- und Zubehörverkäufer" näher. Wie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) jetzt mitteilte, sollen bereits Ende 2008 erste Hersteller anhand selbst gesetzter Standards einer neuen Gütegemeinschaft für Fortbildungsmaßnahmen zertifiziert werden. Basierend auf den positiven Erfahrungen mit dem Geprüften Automobilverkäufer und dem Geprüften Automobil-Serviceberater, mit rund 30.000 Abschlüssen in den vergangenen 15 Jahren, werde die neue Qualifikation dann in einem fabrikatsübergreifenden Branchenmodell vereinheitlicht. Die mindestens viermonatige Ausbildung basiere auf dem bewährten dualen Trainingskonzept mit zwölf Präsenztagen und mehreren Betriebsphasen. An dem Projekt wirken neben dem Zentralverband derzeit 13 deutsche und internationale Automobilhersteller mit. Ziel sei der freiwillige Zusammenschluss in einer eigenständigen Gütegemeinschaft Geprüfter Automobil Teile- und Zubehörverkäufer (GATZV). Nur die zertifizierten Mitglieder der Gütegemeinschaft würden berechtigt sein, ein Qualitätssiegel zu nutzen, das die hohen Maßgaben der neuen Ausbildung dokumentiert. Im Gegenzug verpflichte sich die Gütegemeinschaft, das Fortbildungssystem laufend zu überprüfen. (ng)
ZDK: Noch in diesem Jahr erste "Geprüfte Teile- und Zubehörverkäufer"

Bereits Ende 2008 soll die neue Qualifikation in einem fabrikatsübergreifenden Branchenmodell vereinheitlicht werden. An dem Projekt wirken neben dem Zentralverband derzeit 13 deutsche und internationale Automobilhersteller mit.