-- Anzeige --

ZDK: Mechatroniker-Ausbildung mit neuen Inhalten

30.07.2013 10:16 Uhr
Nachdem Vermittlung der Grundlagen spezialisiert sich die neue Mechatroniker-Generation bereits nach 18 Monaten auf ein Fachgebiet.

Bereits nach 18 Monaten spezialisieren sich die Azubis auf einen selbst gewählten Schwerpunkt. Zur Wahl stehen mit System- und Hochvolttechnik sowie Karosserietechnik zwei neue Gebiete.

-- Anzeige --

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker startet zum 1. August mit neuen Lerninhalten und einer geänderten Struktur. Wie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) am Dienstag mitteilte, können sich die Auszubildenden zwischen fünf Ausbildungsschwerpunkten entscheiden. Neben den bereits bekannten Gebieten Pkw-, Nutzfahrzeug- oder Motorradtechnik stünden jetzt zusätzlich System- und Hochvolttechnik sowie Karosserietechnik zur Wahl. Das frühere Berufsbild "Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik" werde mit der Aufnahme des Schwerpunktes in die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker nicht mehr ausgebildet.

"Die rasante Entwicklung der Fahrzeugtechnik, alternative Antriebsarten, neue Leichtbauwerkstoffe und moderne Reparaturmethoden für Karosserien machten eine Neuordnung des Berufsbildes notwendig", begründete Birgit Behrens, Geschäftsführerin Berufsbildung beim ZDK, den Schritt. Zudem spielten auch ein veränderter Service- und Wartungsumfang sowie verstärkte Vorgaben der Schadstoffreduzierung bei der Entscheidung eine Rolle. Neu ist auch die Ausbildungsstruktur: In der ersten Phase stehen grundlegende und aufbauende Inhalte im Lehrplan. Bereits nach 18 Monaten Jahren werden Kenntnisse und Fertigkeiten des gewählten Schwerpunktes vermittelt.

Der Kfz-Mechatroniker ist laut ZDK nach wie vor der beliebteste Ausbildungsberuf bei jungen Männern. Rund 20.000 von ihnen haben 2012 eine Ausbildung in einem Kfz-Betrieb, bei einem Automobilhersteller oder bei einem Importeur von Kraftfahrzeugen begonnen. (asp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.