-- Anzeige --

Wenn die Leitung leckt

20.11.2009 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Kunzer Reparaturset

Nach seinen erfolgreich eingeführten Reparatursets für Kühlwasserschläuche bietet Kunzer jetzt ein Reparaturset für Kraftstoffleitungen an, mit welchem sich alle denkbaren Schäden schnell und sicher beheben lassen.

Tropft plötzlich Kraftstoff aus einem Leck der Kraftstoffleitung des Autos, geraten die Fahrzeughalter in Unruhe. Nicht nur dass der Kraftstoff einen unangenehmen Duft verbreitet, es besteht auch höhere Brandgefahr und die Umwelt wird beeinträchtigt. Eine Reparatur ist unaufschiebbar und so wird oft die nächst gelegene Werkstatt mit der Instandsetzung beauftragt. Im Prinzip ist eine solche Reparatur für jeden Mechaniker nur eine Kleinigkeit. Doch welche Werkstatt hat schon die passenden Kraftstoffleitungen für alle möglichen Fahrzeugtypen auf Lager?

Ein Set für alle Fälle

Der Werkzeug-Spezialist Kunzer aus Forstinnig hat für solche Fälle ein Kraftstoffleitungs-Reparaturset entwickelt. Dabei macht Kunzer es sich zunutze, dass Kraftstoffleitungen nur in drei verschiedenen Materialien eingesetzt werden. So gibt es Kunststoffleitungen (PA), Stahlrohre und Gummischläuche. Zum Einsatz kommen diese Rohre und Schläuche mit einem Durchmesser von 8 mm und 10 mm. Außerdem werden an den Kraftstofffiltern stets SAE-Verbinder verwendet. So enthält das 117-teilige Reparaturset von Kunzer 450 mm lange Kraftstoffleitungen in allen sechs Varianten sowie eine Auswahl unterschiedlicher Rohrverbinder, Ein-Ohr-Klemmen sowie ein Sortiment SAE-Stecker. Auch an Reduzierstutzen von 10 mm auf 8 mm wurde gedacht. Dem Set liegen außerdem zwei Rohrabschneider zum Kürzen der neuen Kraftstoffleitungen und zum Heraustrennen von schadhaften Leitungsabschnitten bei.

Typischerweise werden Kraftstoffleitungen an den Anschlüssen undicht oder an Stellen erhöhter mechanischer Belastung. So können ungünstig verlegte Leitungen knicken oder durch ständiges Reiben an anderen Bauteilen durchscheuern. Dann genügt es den Anschluss oder den defekten Leitungsabschnitt zu ersetzen. Jedem Reparturset liegt eine detaillierte Anleitung bei, wie sich die Teile miteinander kombinieren und die Schäden professionell beseitigen lassen. Mit etwas Übung gelingt die Reparatur einer Kraftstoffleitung binnen weniger Minuten, denn die Kupplungen lassen sich schnell und sicher einbauen, die Klemmen sind bei Verwendung des passenden Werkzeugs mit einem Handgriff einwandfrei befestigt. Für umfangreichere Reparaturen bietet Kunzer übrigens passende Rohrbiegezangen für Kraftstoffleitungen aus Stahlrohr mit 8 mm und 10 mm Nennweite an.

Kostengünstiges Verfahren

Mit dem ausgetüftelten Reparaturset, einem typischen Kunzer-Produkt, lassen sich die Reparaturen nicht nur schnell und sicher, sondern auch wirtschaftlich ausführen. Alle Verbrauchsmaterialien des für knapp 120 Euro angebotenen Kraftstoffleitungs-Reparatursets bietet Kunzer einzeln zur Nachbestellung an. So lässt sich das Set immer gut gefüllt für den nächsten Einsatz bereithalten. Bernd Reich

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.