Volkswagen und der Energieversorger Lichtblick haben eigenen Angaben zufolge nach sechs Wochen bereits 25.000 Kundenanfragen für ein gemeinsam angebotenes Minikraftwerk vorliegen. Mit den von Volkswagen gebauten und von Lichtblick vertriebenen Geräte soll in Wohnhäusern, öffentlichen Einrichtungen und kleinen Betrieben Energie für Heizung und Warmwasser erzeugt und zugleich Ökostrom ins Netz eingespeist werden (wir berichteten). "Das Interesse an den Zuhausekraftwerken ist überwältigend", erklärte Lichtblick-Vorstandsmitglied Gero Lücking in einer Mitteilung. Auch erste Großaufträge seien schon unterzeichnet. Ein Kunde ist beispielsweise die Stadt Hamburg, die 100 Blockheizkraftwerke für Kindertagesstätten, Seniorenheime und Wohnungsbaugesellschaften bestellt hat. Die Lieferungen würden im Frühsommer 2010 starten, meldete Lichtblick. Die Serienproduktion ist ab Ende 2010 geplant. "Ab 2011 können wir dann bundesweit Zuhausekraftwerke installieren", erklärte Lücking. Die Aggregate werden im VW-Motorenwerk in Salzgitter gebaut und sollen sich den Angaben zufolge ab einem Gasverbrauch von 45.000 Kilowattstunden pro Jahr rentieren. (msh)
Volkswagen: Minikraftwerke sind gefragt

Seit sechs Wochen bietet Volkswagen Kleinkraftwerke für den Hausgebrauch an. Seither sind 25.000 Bestellungen beim Kooperationspartner Lichtblick eingegangen. Erste Lieferungen starten ab Frühsommer 2010, die Serienproduktion will der Hersteller 2011 aufnehmen.