-- Anzeige --

Volker Scherenberg kritisiert KTI-Studie

03.06.2002 16:42 Uhr
Bild: ATC

Geschäft mit gebrauchten Ersatzteilen in Deutschland jetzt noch schwieriger

-- Anzeige --

Volker Scherenberg, Geschäftsführer der Mercedes-Benz Altfahrzeuge und Altteilecenter GmbH in Stuttgart-Obertürkheim, kritisiert die jüngst veröffentlichte Studie zum Thema Gebrauchtteile-Reparaturen. Die hatte das Kraftfahrzeugtechnische Institut (KTI) im Auftrag der Partslife Recycling Systems GmbH durchgeführt und dabei ernüchternde Ergebnisse zu Tage gefördert. Wie in AUTO SERVICE PRAXIS 5-2002 ("In der Sackgasse", S. 54) berichtet, beklagte das KTI in seinen Untersuchungsergebnissen vor allem die schlechte Teileverfügbarkeit, sowie die teilweise katastrophale Qualität der gelieferten Gebrauchtteile. Ein so vernichtendes Urteil zum Gebrauchtteilemarkt ist nach Auffassung von Scherenberg nicht gerechtfertigt. Zudem werde es nun noch schwieriger, dem Reparaturgeschäft mit Gebrauchtteilen in Deutschland auf die Sprünge zu helfen. Haupkritikpunkte von Scherenberg an der Studie: Die schlechten Ergebnisse seien auch darauf zurück zu führen, dass Gebrauchtteile nach den gleichen Qualitätskriterien untersucht wurden wie Neuteile. Mit derart hohen Qualitätsanforderungen reduziere sich zwangsläufig auch der Preisvorteil von Gebraucht- gegenüber Neuteilen. Aktueller, schneller und kostengünstiger Zudem habe man versäumt, bei der Beschaffung der Gebrauchtteile das Angebot von Internet-Anbietern abzufragen. Die Online-Angebote zählen nach den Erfahrungen von Scherenberg aber zu den Hauptbeschaffungswegen für Gebrauchtteile. Auch das ATC arbeite mit einem tagesaktuellen Bestellsystem im Internet, dass gegenüber telefonischen oder Faxbestellungen nicht nur deutlich aktueller, sondern auch wesentlich schneller und kostengünstiger arbeite. Der als Schlussfolgerung aus der KTI-Studie geforderte Maßnahmenkatalog zur Verbesserung von Gebrauchtteilequalität und -versorgung findet dagegen Scherenbergs Zustimmung. Schon heute arbeite das ATC, das seit seiner Gründung 1997 schwarze Zahlen schreibe, nach ähnlichen Kriterien. Scherenberg ist davon überzeugt, dass sich das Gebrauchtteilegeschäft in Deutschland langfristig genauso erfolgreich etablieren wird, wie das in Ländern wie den USA oder Schweden heute schon gelungen ist. (fs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.