Herr Bodsch, rufen Unternehmer Sie an, bevor oder nachdem es im Betrieb Probleme wegen fehlerhafter Werkzeuge und Prüfmittel gab?
Unternehmen, die erkannt haben, dass sie mit fehlerhaftem Werkzeug auch Fehler/Mängel bei Ihrer Dienstleistungserbringung erzeugen, rufen vor der Fälligkeit an. Leider gibt es noch viele Unternehmer, die erst kommen, wenn die Berufsgenossenschaft oder die Gewerbeaufsicht vor Ort war und mit einem Bußgeld droht.
Was sind die Klassiker bei den fehlerhaften Prüfmitteln?
Einen Klassiker gibt es nicht, dennoch haben wir festgestellt, dass fast jeder vierte Drehmomentschlüssel eine Toleranz größer vier Prozent vom Normwert aufweist. In vielen Fällen lassen sich diese Schlüssel noch justieren, nur bei verbogenen Drehmomentschlüsseln haben auch wir keine Chance mehr.
Wie schnell sind Sie mit dem mobilen Service beim Kunden?
Derzeit haben wir einen Vorlauf von sechs Wochen.
Welche Kosten entstehen für den Service?
Die Kosten sind von der Menge der zu prüfenden Prüf- und Messmittel abhängig. Im Schnitt liegt ein kleines Autohaus bei Kosten von 300 bis 750 Euro pro Jahr.