-- Anzeige --

Unterschiedliche Meinung zur Umsatzsteuer bei der HU

07.06.2001 17:47 Uhr
TÜV Süd Logo

ZDK und nahezu alle Prüforganisationen empfehlen gesonderten Rechnungs-Ausweis / TÜV Süddeutschland schließt sich nicht an

-- Anzeige --

Nach Meinung des ZDK und nahezu aller Prüforganisationen ist der eindeutige Ausweis der Hauptuntersuchung auf der Rechnung zu empfehlen. Die Berechnung eines Entgeltes für die Nutzung der Werkstatt und die Bereitstellung von Personal solle als separate Position dem Kunden in Rechnung gestellt werden, hieß es in einem gemeinschaftlichen Informationsschreiben. In letzter Zeit sei es bei der Frage der umsatzsteuerlichen Behandlung der HU-Prüfgebühren durch die Kfz-Betriebe gelegentlich zu Problemen mit der Finanzverwaltung gekommen. Da die Prüforganisationen mit der Durchführung der Hauptuntersuchung eine umsatzsteuerpflichtige Leistung zugunsten des Fahrzeughalters erbringen, solle zur Sicherheit diese Position einzeln auf der Rechnung aufgeführt werden, so die Mitteilung weiter. Es sei zu empfehlen, diese mit dem Hinweis auf einen "durchlaufender Posten nach Paragraf 10 Abs. 1 Satz 5 UstG" zu versehen. Bei dem Abzug der Vorsteuer sei unbedingt darauf zu achten, dass diese nur für die eigenen Betriebsfahrzeuge geltend gemacht werden dürfe. Der TÜV Süddeutschland schließt sich dieser Meinung nicht an und hält an der bisherigen Praxis fest. Dabei beinhaltet eine Rechnungsposition sowohl die Hauptuntersuchung, als auch die Nebenleistungen in einer Summe. Laut einem dazu erstellten Rechtsgutachten treten bei späteren Betriebsprüfungen keine Beanstandungen bezüglich des Vorsteuerabzuges auf, so der TÜV Süddeutschland in seiner Mitteilung.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.