-- Anzeige --

Umfrage: Verkäufer kritisieren neues Effizienz-Label

22.12.2011 13:53 Uhr
Umfrage: Verkäufer kritisieren neues Effizienz-Label
Laut einer Umfrage halten 63 Prozent der Händler das neue Pkw-Label für nicht sinnvoll.
© Foto: Lorinser/Stromeffizienz.de/AHO-Montage

Laut einer aktuellen Autoscout24-Umfrage halten 63 Prozent der Befragten die Einführung der neuen Verordnung für nicht sinnvoll. Auch viele Verbraucher finden das System in seiner jetzigen Form verwirrend.

-- Anzeige --

Die neue Pkw-EnVKV bliebt weiter in der Kritik. Laut einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts puls im Auftrag von Autoscout24 halten 63 Prozent der 250 befragten Neuwagenverkäufer die Einführung der neuen Verordnung für nicht sinnvoll. Während 59 Prozent mit keinem nennenswerten Einfluss auf den Handel rechnen, erwarten 29 Prozent, dass das Label den Verkauf erschweren wird. Auch 58 Prozent der Autoscout24-User finden das System in seiner jetzigen Form verwirrend. Mehr als jeder dritte Neuwagenverkäufer (36 Prozent) hält die Verordnung aufgrund der Berechnung der Effizienzklassen für nicht sinnvoll. 27 Prozent sind der Meinung, dass die Kennzeichnung Fehl- bzw. zu viele Informationen für die Kunden darstellt. 13 Prozent beklagen einen Mehraufwand für den Handel. Ebenfalls 13 Prozent sind dagegen der Meinung, die Verordnung würde einen guten Überblick etwa beim Vergleich der Kfz-Steuer bieten. Zwar sieht laut Umfrage jeder Fünfte Verkäufer (22 Prozent) durch die zugrundeliegende Berechnungsmethode eine Benachteiligung von Kleinwagen. 53 Prozent können sich jedoch vorstellen, dass sich insgesamt der Vertrieb von Fahrzeugen mit geringerem CO2-Ausstoß bzw. energieeffizienten Wagen erhöhen wird. Verbraucher sind verwirrt Auch potenzielle Autokäufer stehen der neuen Kennzeichnung skeptisch gegenüber. Laut einer Umfrage unter 799 Autoscout24-Nutzern finden 58 Prozent das Effizienzlabel verwirrend. Jeder Vierte (24 Prozent) hat noch nie von der EnVKV gehört. Nur 18 Prozent der Verbraucher äußerten sich positiv über die neue Transparenz. (se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.