Deutsche Wirtschaftsstudenten und angehende Ingenieure haben eine große Affinität zur Autobranche. Die Marktforscher von Universum Communications befragten bundesweit von November 2009 bis März 2010 über 20.000 Studierende zu Karriereaussichten und der Attraktivität potenzieller Arbeitgeber. Bei Wirtschaftswissenschaftlern schnitten die Konzerne Audi (Platz 1), BMW (Platz 3), Porsche (Platz 4) sowie VW (Platz 9) besonders gut ab, hieß es auf der Webseite von Universum Communications. Rang 2 belegte die Deutsche Lufthansa. Bei Ingenieurswissenschaftler steht ebenfalls die Autoindustrie hoch im Kurs. Hier führt Audi das Ranking vor Porsche und BMW an. Darüber hinaus belegten VW (Platz 5), Daimler (Platz 6), die Robert Bosch GmbH (Platz 10) und ThyssenKrupp (Platz 15) gute Platzierungen. Weiter erfreuen sich MAN (Platz 20), TÜV Rheinland (Platz 31) sowie ZF Friedrichshafen (Platz 33) und der TÜV Süd (Platz 35) großer Beliebtheit bei den Nachwuchskräften. Die Attraktivität deutscher Autokonzerne als Arbeitgeber beschränkt sich übrigens nicht auf Deutschland. Die Marktforscher veröffentlichten im April u.a. auch Umfrageergebnisse aus Frankreich und den USA. Angehende französische Ingenieure bevorzugen den Angaben zufolge sogar einen deutschen gegenüber den einheimischen Autobauern. So belegte BMW in der Rangliste Platz 19 und war damit einen Platz vor Renault. Bei den US-amerikanischen Ingenieurswissenschaftlern sind die Unternehmen NASA, Google, Boeing und GE ganz oben zu finden. Der beliebteste Automobilkonzern ist auch in den vereinigten Staaten BMW auf Rang 8 und ist damit deutlich vor Ford (Platz 25) zu finden. (msh)
Umfrage : Autokonzerne sind beliebte Arbeitgeber
Die deutsche Automobilindustrie genießt bei Studenten der Wirtschafts- bzw. Ingenieurwissenschaften einen sehr guten Ruf. Den Ergebnissen des "Universum Student Survey" zufolge sind insbesondere Audi und BMW beliebt.