Meisterhafte Rendite: Im Vergleich zu einem Hochschulabschluss macht sich die Weiterbildung zum Meister oder Techniker schneller bezahlt. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hat sich der ausbildungsbedingte Lohnverzicht bei Meistern schon im Alter von 40 Jahren amortisiert, eine Akademikerlaufbahn erst mit 43 Jahren. "Auch die Beschäftigungschancen stehen für Akademiker etwas schlechter", sagte Axel Plünnecke, der Verfasser der Studie, am Mittwoch in Köln. Demnach sind drei Prozent der Männer und vier Prozent der Frauen als Akademiker auf Jobsuche, bei Meistern und Technikern sind es laut IW 2,9 und 3,7 Prozent. Trotz allem: Das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen von Meistern und Technikern ist mit 42.000 Euro um fast 15.000 Euro niedriger als das der Hochschulabsolventen. (dpa)
Studie: Meisterbrief rentiert sich schneller als Diplom

Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hat sich der ausbildungsbedingte Lohnverzicht bei Meistern schon im Alter von 40 Jahren amortisiert, eine Akademikerlaufbahn erst mit 43 Jahren.