-- Anzeige --

"Strategie 2025": Conti will im Reifengeschäft aufholen

28.11.2012 13:27 Uhr
Nikolai Setzer
Conti-Reifenchef Nikolai Setzer will sich langfristig an das derzeitige Spitzentrio Bridgestone, Michelin und Goodyear heranarbeiten.
© Foto: Continental

Spartenvorstand Nikolai Setzer will sich langfristig an das derzeitige Spitzentrio Bridgestone, Michelin und Goodyear heranarbeiten.

-- Anzeige --

Continental will einem Zeitungsbericht zufolge mit einem neuen Wachstumsprogramm gegenüber den drei weltgrößten Reifenanbietern aufholen. Europas Branchenführer hat sich dazu eine "Strategie 2025" verordnet – ähnlich wie der VW-Konzern, der mit einer "Strategie 2018" schon in sechs Jahren größter Autobauer der Welt werden will. "Aktuell müssen wir klar feststellen, dass wir hinter den großen drei globalen Reifenherstellern Bridgestone, Michelin und Goodyear im Gesamtportfolio noch weit zurückliegen", sagte Spartenvorstand Nikolai Setzer dem "Handelsblatt" (Mittwoch).

Der Konzern aus Hannover will weitere Marktanteile gewinnen, um sich an das derzeitige Spitzentrio heranzuarbeiten. Langfristig könnte er auch selbst unter die Top 3 kommen. In den ersten neun Monaten dieses Jahres legte Continental beim Reifenumsatz um fast 14 Prozent auf 7,2 Milliarden Euro zu. Parallel hierzu will das Unternehmen aber auch bei Bremsen, Antriebs-, Informations- und Sicherheitssystemen das Tempo erhöhen. Die Erlöse aus dem Reifengeschäft betragen aktuell etwa 30 Prozent des Gesamtumsatzes.

Die Firmengruppe setzt vor allem auf eine weiterhin boomende Nachfrage in Schwellenländern wie China, Indien und Russland. "Bisher ist Conti zu sehr von den Schwankungen in Europa abhängig. Deshalb stellen wir die Reifendivision gleichmäßig auf, um von der Dynamik in anderen Regionen der Welt zu profitieren", sagte Setzer der Zeitung. Die Konkurrenz gibt sich jedoch ebenfalls angriffslustig: Erst Anfang Oktober hatte der Erzrivale Bridgestone angekündigt, Conti auf dem Heimatmarkt Europa die Führungsrolle streitig machen zu wollen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.