-- Anzeige --

Smart-Roadster: Undichte Stellen, fehlerhafte Sensoren

29.10.2003 12:09 Uhr
Smart: Der Roadster zickt

Hersteller arbeitet an Lösungen

-- Anzeige --

Mängel vor allem bei der Karosserie- und Lackqualität des Smart-Roadster haben die MCC smart GmbH aufhorchen lassen, berichtete das Magazin "auto motor sport" in seiner jüngsten Ausgabe. Service-Lösungen für die Smart-Center seien teils schon umgesetzt, teils noch in der Planung. AUTO SERVICE PRAXIS Online sprach mit Pressesprecher Hubert Kogel: An der vorderen Spritzwand, am Außenspiegel-Dreieck sowie in den Dachholmen kann es zum Eintritt von Wasser kommen. Grund: "Im Fußraum hat durch einen Lieferantenfehler eine Abdichtung gefehlt", so Kogel. Den Smart-Centern seien mittlerweile die entsprechenden Dichtungen zur Verfügung gestellt worden. Mehr Info bei der Übergabe Zudem solle die Informationsvermittlung im Rahmen der Fahrzeugübergabe intensiviert werden. Hierdurch soll der Wassereintritt am hinteren Dachholm, der laut Unternehmensangaben durch einen Bedienungsfehler der Fahrzeughalter auftreten kann, vermieden werden. Fehlerhafte Lenkwinkelsensoren können zu Unrecht zu einem Aufleuchten der ESP- und ABS-Warnleuchten führen. "Dies ist ein rein optisches, aber kein sicherheitsrelevantes Problem", so Kogel. ESP- wie ABS seien durchaus dienstbereit. "Im Reklamationsfall tauschen die Center aber das Lenkrad aus", hieß es auf Nachfrage. Kosmetik-Probleme Am Falz zwischen Überrollbügel und Sicherheitszelle, der so genannten Tridionzelle, können Haarrisse in der Pulverbeschichtung auftreten. Auch dies ist laut Unternehmen ein "kosmetisches Problem": Bei Bewegung kann die auf eine Kautschuk-Schicht aufgebrachte Lackoberfläche Risse bekommen. "An der Lösung arbeiten wir noch", so Kogel, mit einem Ergebnis sei aber frühestens Ende des Jahres zu rechnen. Schläuche der Klimaanlage können aufgrund ihrer Schellen zu klappernden Geräuschen führen, "in der Produktion wurden diese bereits durch vorgebogenen Kabel ausgetauscht", hieß es. Auch die Smart-Center wurden mit entsprechenden Teilen bestückt. Die bemängelten schief eingepassten Hauben – Grund: ein Montagefehler – werden in den Smart-Centern nachjustiert, die angeführten Probleme mit blockierten Türen ließen sich durch eine neue Codierung der Schlüssel in den Service-Betrieben beheben, so der Unternehmenssprecher. Von den Serviceaktionen betroffen sei rund ein Prozent der 14.000 bisher verkauften Roadster und Smart Roadster-Coupé. Genauere Angaben, z.B. zum Eingrenzen des Produktionszeitraums, machte der Hersteller auch auf Nachfrage nicht. (tc)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.