-- Anzeige --

Siemens VDO: Alle Fahrzeugklassen unter einem HUD

11.05.2006 12:23 Uhr
Siemens VDO: Alle Fahrzeugklassen unter einem HUD
Das neue HUD lässt sich an die Körpergröße des Fahrers anpassen.
© Foto: Siemens VDO

Das "Head-up-Display" soll bald auch in Kleinwagen zum Einsatz kommen

-- Anzeige --

Siemens VDO will das "Head-up-Display" (HUD) bald auch in kleineren Baureihen zum Einsatz bringen. Ein kleineres Bauvolumen und geringere Systemkosten des Head-up-Displays sorgten jetzt für die Anpassungsfähigkeit an jede Fahrzeugkategorie, teilte der Zulieferer mit. In kleineren Fahrzeugreihen sei nun eine Variante mit nur noch zwei Spiegeln und einer Linse möglich. Die optischen Komponenten transportieren die Fahrinformation vom "Thin-Film-Transistor-Display" zur Windschutzscheibe und vergrößern sie. Insbesondere eine Linse sorge als neues optisches Bauteil dafür, dass das virtuelle Bild die benötigte Größe, Bildschärfe und Verzerrungsfreiheit mit einer kleineren Anzahl an vergrößernden Spiegeln erreicht. Trotz des verringerten Volumens sehe der Autofahrer beim neuen HUD ein hochwertiges Bild im Querformat von etwa neun mal 20 Zentimetern. Dank dieser Größe, einer besseren Display-Auflösung, höherem Farbkontrast und mehr Variabilität in der Farbgebung werde das Bild noch besser ablesbar. Auch das Videobild des Nachtsichtsystems "Night Vision" mitsamt einer möglichen Fußgängermarkierung könne in der Windschutzscheibe angezeigt werden. Neu sei auch, dass unterschiedlich große Fahrer mit dem höhenverstellbaren HUD die Position der virtuellen Fahrinformation wie Geschwindigkeit, Navigationsangaben oder auch Warnhinweise in Zukunft individuell einstellen können. Möglich werde dies mittels einer neuen Befestigung der im HUD installierten Spiegel. Dadurch lässt sich ein Spiegel kippen und das virtuelle Bild in der Höhe verstellen. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.