Nachdem Untersuchungen zu Montageschäden an Runflat- und Ultra-High-Performance (UHP)-Reifen zu erschreckenden Ergebnissen geführt haben, hat ein Arbeitskreis aus Automobil- und Reifenindustrie sowie zahlreichen Branchenverbänden eine Montage- und Demontageanleitung für solche Pneus erstellt. Laut einer Mitteilung des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk hat der Arbeitskreis Reifenmontage beim Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) jetzt folgende offiziellen und verabschiedeten Unterlagen vorgelegt:
- WdK-Montage-/Demontageanleitung UHP- und Runflat-Reifen (Langfassung)
- WdK-Montage-/Demontageanleitung UHP- und Runflat-Reifen – Anlage 1 (Reifenerwärmung)
- WdK-Montage-/Demontageanleitung UHP- und Runflat-Reifen – Anlage 2 (Kriterienkatalog zu möglichen Schäden)
- WdK-Montage-/Demontageanleitung UHP- und Runflat-Reifen (Kurzfassung/Werkstattausgabe)
Die Unterlagen können unter http://www.wdk.de/publikationen.aspx kostenlos heruntergeladen werden. Parallel dazu arbeitet der Arbeitskreis derzeit am Anforderungskatalog an Montagemaschinen und Zubehörteile zur sachgerechten Montage von UHP- und Runflat-Reifen. Der BRV geht davon aus, dass die auf dieser Basis dann durchzuführenden neutralen Zertifizierungen noch dieses Jahr beginnen können. Einen ausführlichen Bericht zum Thema Montage und Demontage von Runflat- und UHP-Reifen können Sie im aktuellen asp-Sonderheft "Räder & Reifen" nachlesen, das asp 10/2007 beiliegt.