-- Anzeige --

Porsche Cayenne: Gutachter bemängelt Konstruktionsfehler

01.10.2013 18:23 Uhr
Porsche_Cayenne_Panoramadach_3
Porsche hält eindringendes Wasser beim Cayenne mit Panoramadach für einen Einzelfall.
© Foto: Porsche

Im Streit um eine Reparatur hat der Sachverständige die engen Ablaufrinnen des Panoramadachs als Ursache für eindringendes Wasser ausgemacht.

-- Anzeige --

Unangenehm für Porsche: Das Eindringen von Wasser in einen Porsche Cayenne mit Panoramadach könnte "konstruktionsbedingt" sein. Das hat das Düsseldorfer Amtsgericht am Dienstag mitgeteilt. Vor dem Gericht streitet sich ein Porsche-Fahrer mit seiner Vertragswerkstatt. Er will für eine 4.800 Euro teure Reparatur nicht aufkommen. Eingedrungene Nässe hatte die Bord-Elektronik des Geländewagens lahmgelegt. Das hochpreisige Auto musste in die Werkstatt geschleppt werden (Az.: 52 C 9515/11).

Ein vom Gericht bestellter Gutachter hatte die engen Ablaufrinnen des Schiebedachs als Ursache ausgemacht. Weil die Schläuche mit maximal acht Millimetern Durchmesser schnell verstopfen, sammle sich Regenwasser und dringe durch die Ritzen des durchsichtigen Schiebedachs in den Wagen ein.

Das Gericht riet dem Porsche-Besitzer zu einem Vergleich: Für das wiederholte Eindringen von Wasser sei die Werkstatt nicht verantwortlich, wenn dies konstruktionsbedingt sei. Die Leistung der Werkstatt wäre bei korrekter Ausführung der Reparatur erbracht und die Summe damit zu zahlen – unabhängig davon, ob weiterhin Wasser eindringe.

"Uns ist kein anderer Fall in der Intensität bekannt", sagte ein Porsche-Sprecher. Da das Unternehmen den Gerichtsbeschluss noch nicht kenne, könne es dazu auch noch keine Stellung nehmen.

Ansprüche gegen Porsche?

Das Gericht schlug vor, dass der Porsche-Fahrer nur 4.000 statt der verlangten 4.800 Euro zahlt. Können sich die Streitparteien nicht einigen, wird die Beweisaufnahme fortgesetzt. Einen Termin dafür gibt es noch nicht. Ob aus dem Fall Ansprüche gegen Porsche selbst entstehen könnten, teilte das Gericht nicht mit. Der Wagen hat eine Erstzulassung aus dem April 2005. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.