-- Anzeige --

Politik: CSU-Beschluss zur Pkw-Maut sorgt für Zwist

10.10.2011 11:35 Uhr
Politik: CSU-Beschluss zur Pkw-Maut sorgt für Zwist
Die CSU hat ihre stete Forderung nach einer Pkw-Maut in Nürnberg per Parteitagsbeschluss untermauert.
© Foto: ddp / Danny Gohlke

Die CSU hat ihre stete Forderung nach einer Pkw-Maut in Nürnberg per Parteitagsbeschluss untermauert. Die Christsozialen wollen eine Vignette für die Nutzung deutscher Autobahnen. Die FDP lehnt die Abgabe dagegen weiterhin strikt ab.

-- Anzeige --

Der CSU-Beschluss für die Einführung einer Pkw-Maut lässt den Streit mit dem Koalitionspartner FDP neu aufflammen. "Die CSU-Forderungen überzeugen mich nicht, wegen drohender Belastungen und drohender Bürokratie", sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Zu einer Mehrbelastung der Autofahrer darf es nicht kommen." Brüderle kritisierte zudem, dass die CSU selbst nichts dazu sage, wie sie denn die Autofahrer an anderer Stelle entlasten wolle. "Im Koalitionsvertrag ist eine Pkw-Maut aus guten Gründen nicht vorgesehen." Neben der FDP hatte auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stets betont, das Projekt nicht zu verfolgen. Sie zeigte sich zuletzt allerdings gesprächsbereit. Am Freitagabend hatte der CSU-Parteitag in Nürnberg auf Initiative von Parteichef Horst Seehofer mit großer Mehrheit einen Leitantrag zur Forderung nach einer Maut beschlossen. In dem Beschluss heißt es: "Die CSU fordert die Einführung einer Pkw-Vignette auf den Bundesautobahnen. Eine solche Gebühr dient der gerechten Anlastung der Wegekosten und auch der Heranziehung ausländischer Verkehrsteilnehmer zur Finanzierung deutscher Verkehrswege." Die Mehreinnahmen sollen nach dem Willen der CSU zweckgebunden "für Projekte des Bundesstraßenbaus und des Bundesautobahnbaus" verwendet werden. Im Gegenzug zur Einführung der Maut will die CSU deutsche Autofahrer an anderer Stelle entlasten. "Für die deutschen Autofahrer werden Kompensationen vorgesehen", heißt es in dem Papier ohne nähere Angaben. Zur Fairness gehöre es, "dass deutsche Autofahrer, die sich bereits mit ihren Steuern an der Finanzierung unseres Verkehrsnetzes beteiligen, an anderer Stelle eine Kompensation erfahren". ACE fordert "solide geschnürtes Gesetzespaket" Strikt abgelehnt wird die Pkw-Vignette vom Auto Club Europa (ACE). ACE-Chef Wolfgang Rose sagte in Stuttgart, über die Pkw-Maut solle nicht länger auf Parteitagen schwadroniert werden. Die CSU müsse ein solide geschnürtes Gesetzespaket auf den Tisch legen - aus dem müsse klar hervorgehen, wie denn ein materiell ausreichender, sozial verträglicher und rechtlich tragfähiger Belastungsausgleich für Autofahrer erfolgen könne. "Erst danach kann das Für und Wider einer Straßengebühr überhaupt seriös diskutiert werden." Eine Umfrage in der Bevölkerung ergab, dass Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) die Mehrheit auf seiner Seite hat: 54 Prozent der Bundesbürger sind für eine Pkw-Maut – wenn die Autofahrer im Gegenzug an anderer Stelle entlastet werden. Das geht aus dem aktuellen ARD-Deutschlandtrend hervor. 43 Prozent lehnen demnach ein solches Maut-Modell ab. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.