Die Continental-Tochter Vergölst bietet ihren Kunden künftig Werkstattleistungen zum so genannten Flatrate-Tarif an. Diese Servicepauschale soll anfangs nur in ausgewählten Betrieben und ab Sommer flächendeckend in ganz Deutschland gelten. "Wie bei den Flatrates in der Telekommunikation können die Kunden unsere Leistungen jederzeit in Anspruch nehmen und zahlen dafür einen festen monatlichen Beitrag", erläuterte Vergölst-Sprecher Peter Groß. Nach Unternehmensangaben umfasst das Pauschalangebot Dienstleistungen und die erforderlichen Ersatzteile für alle Pkw-Typen und Transporter bis zu 3,5 Tonnen. Die Flatrate lässt sich in vier Pakete zu unterschiedlichen Preisen aufteilen. Diese beinhalten Reifenservice, Wartung und Inspektion, Austausch von Verschleißteilen sowie eine Fahrzeuggarantie. Sie bietet der Pressemitteilung zufolge einen umfassenden Schutz, etwa bei Defekten an der elektrischen Anlage, dem Motor oder Getriebe. Eine einheitliche Pauschale für alle Kunden gibt es aber nicht. Dafür seien die Fahrzeugtypen und die Ersatzteilpreise zu unterschiedlich, so Vergölst. Die Conti-Tochter berechnet die jeweiligen Servicepaket-Preise demnach individuell. In einer Info-Broschüre rechnet das Unternehmen die Kosten anhand des Beispiels VW Golf, 1,9 TDI, Baujahr 2003/2004 modellhaft durch: Die drei Leistungsstufen Inspektion, Verschleißteile oder Garantie Plus kosten 21,50 Euro, 38,90 Euro oder 63,90 Euro. Dabei sind die Leistungen der unteren Stufe in der nächst höheren inbegriffen. Zusätzlich zu jedem Baustein kann das Paket Reifen/Felgen für 26,20 Euro erworben werden. Golfbesitzer müssten demnach für das Rundum-Sorglos-Paket, das alle vier Pakete umfasst, pro Jahr 1.081,20 Euro investieren. (msh)
Pauschaltarif: Service-Flatrate von Vergölst

Die Continental-Tochter bietet den Kunden eine monatliche Flatrate für den Werkstattservice. Dieses Angebot, das zunächst in ausgewählten Betrieben verfügbar ist, soll von Sommer an bundesweit gelten.