-- Anzeige --

Onlineschule

18.06.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

WOW Argo

Lebenslanges Lernen ist im Kfz-Gewerbe längst zum Standard geworden, doch das kostet viel Zeit und Geld. WOW bietet mit seinem neuen Online-Trainings-System Argo eine effektive und kostengünstige Variante an.

Als vor zehn Jahren Würth in Künzelsau das Tochterunternehmen Würth Online World (WOW) aus der Taufe hob, war dessen Mission klar umrissen: Die WOW sollte der wichtigen Würth-Kundengruppe Kfz-Werkstätten bei der Bewältigung ihrer drängendsten Probleme helfen. Ein Jahr später stellte das Unternehmen sein erstes selbst entwickeltes, überfabrikatliches Diagnosesystem vor. Damit sollte sichergestellt werden, dass freie Werkstätten bei der schnellen Verbreitung elektronischer Systeme im Auto nicht den Anschluss verlieren würden. Das Diagnosesystem wurde seit- dem stark erweitert. Heute ist WOW über die Diagnosegeräte hinaus längst Vollsortimenter für Werkstattausrüstung.

Zwischenzeitlich stehen freie Werkstätten vor der Herausforderung eines gestiegenen Schulungsbedarfs für ihre Mitarbeiter bei gleichzeitig wachsendem Kostendruck. Verursacht ein zur Schulung entsandter Werkstattmitarbeiter doch Kosten und Umsatzausfälle durch ausgefallene Arbeitsstunden gleichzeitig.

E-Learning hat viel Charme

WOW hat seit Kurzem mit der Lern- und Wissensplattform Argo für Werkstätten ein ausgereiftes E-Learning-Modul im Angebot. Argo ist eine international in zwölf Sprachen eingesetzte Lernplattform, die in Deutschland mit WOW kooperiert. Wesentlicher Vorteil von Argo ist es, dass die Lernenden nicht an den Schulungsort reisen müssen, weil sämtliche Kursangebote über das Internet abgerufen werden, was Zeit und Geld spart. Darüber hinaus verknüpft diese Lernplattform eine Reihe praktischer Vorteile. So kann der Lernende im Prinzip lernen, wann er will und überall dort, wo er auf das Internet zugreifen kann. Auch die Lerngeschwindigkeit kann sich der Anwender nach seinen persönlichen Möglichkeiten aussuchen.

Vom Start weg bietet WOW den Kunden Kurse zu folgenden Themen an:

Klimaanlage und Klimatechnik

Airbags und Sicherheitssysteme

Basiskurs Räder und Reifen

Grundlagen Elektrotechnik

Werkzeuge und Tools in der Werkstatt

Basiskurs Oszilloskop

CRD-Grundlagen und Funktion

EDC-Grundlagen und Funktion

Dieses Angebot wird ständig erweitert. So können ausgehend vom Grundlagenwissen immer aktuelle Technologien im Automobil vermittelt werden. Jede Kurseinheit kostet zwischen 99,- Euro und 129,- Euro. Dieser Preis bezieht sich auf eine personalisierte Freischaltung für 12 Monate, in denen der Kursteilnehmer das gewählte Thema durcharbeiten kann. Bei gleichzeitiger Auswahl mehrerer E-Learning-Module gewährt WOW Preisvorteile bis hin zur Jahres-Flatrate von 399,- Euro zur Teilnahme an allen verfügbaren Kurseinheiten. Das Kursangebot richtet sich je nach Thema an alle Beschäftigten in Werkstätten angefangen vom Lehrling bis zum erfahrenen Meister.

Auch wenn der Kursteilnehmer alleine vor einem PC zuhaus oder in seinem Betrieb lernt, alleingelassen ist er deshalb nicht. So stehen Tutoren zur Verfügung, welche die Anregungen und Fragen der Kursteilnehmer aufnehmen und beantworten. Diese Tutoren können auch die Lernzielkontrolle jedes einzelnen Kursteilnehmers einsehen. Dieser Tutor kann entweder direkt bei WOW sitzen oder auch ein betrieblicher Ausbilder in einer Werkstatt sein. Das lässt sich je nach Anforderung frei konfigurieren.

Lerninhalte gut verpackt

Es mag im ersten Augenblick abschreckend wirken eine Lerneinheit einsam vor einem PC zu absolvieren. Doch wer sich auf Argo einlässt, stellt schnell fest, mit wie viel Aufwand und wie interessant und möglichst wirklichkeitsnah die Inhalte vermittelt werden. Wo immer möglich kommen interaktive Elemente zum Einsatz. So beginnt zum Beispiel die Lektion über Reifen zunächst mit einem kurzen Text über die grundlegende Funktion eines Reifens. Sofort danach wird dieses Wissen abgefragt. Hierbei kann der Anwender selbst kontrollieren, ob er alle Fragen korrekt beantwortet hat. Wenn nicht hat er die Möglichkeit der Korrektur und erfährt so, was er falsch gemacht hat. Sind alle Fragen zu einem Thema abgehandelt folgt ein neues Lernkapitel. Hier kommen zum Teile Animationen oder kurze Clips zum Einsatz. Im Kapitel Reifen kann der Lernende interaktiv ausprobieren, wo sich ein Reifen beim Beschleunigen oder Bremsen verformt. Oder es wird ein Wettrennen gestart um zu sehen, mit welchem Reifenprofil ein Auto am besten beschleunigen oder durch Kurven fahren kann. Diese Art der Wissensvermittlung ist nicht nur sehr effektiv, sie macht auch Spaß, was dem Erreichen des Lernziels zugutekommt.

Selbstverständlich bietet Argo auch wesentlich komplexere Themen an. Im Rahmen der Elektronik-Grundlagen-Schulung muss der Kursteilnehmer ein Multimeter bedienen. Dazu erhält er zunächst konkrete Aufgaben, wo er Messungen vornehmen soll. Dabei gilt es die Messkabel mit der Maus an die passenden Messpunkte zu bewegen. Und auch der Messbereich des Multimeters ist korrekt einzustellen. Wer hier einen groben Fehler macht, dem fliegt das Multimeter virtuell um die Ohren. Ein netter Gag, dessen Überraschungseffekt auf alle Fälle einen Lerneffekt hat. Und anders als im wirklichen Leben ist das Multimeter Sekunden nach der Zerstörung wieder einsatzbereit.

Ein richtiger Clou ist das Diagnosetrainingsmodul. Hier wird der Kursteilnehmer auf ähnlich pragmatische Weise in die Grundlagen der Fehlersuche mit Hilfe der Messtechnik und der Steuergerätediagnose eingeführt. Nach der Vermittlung des Basiswissens wird der Lernende von Argo mit praxisrelevanten Diagnoseaufgaben konfrontiert. Zum Beispiel wird eine realistische Fehlerbeschreibung angezeigt, die mit den zur Auswahl stehenden Mitteln gelöst werden muss. Dabei sind Fehlercodes auszulesen und richtig zu interpretieren sowie Bauteile und Kabel durchzumessen. Abschließend muss der Fehler beseitigt werden, zum Beispiel durch Austausch eines Kabels.

Vollwertige Alternative

Auch in Zukunft werden Werkstattmit-arbeiter zu Schulungen reisen müssen, schon alleine um manuelle Tätigkeiten zu erlernen. Für das Einarbeiten oder das Auffrischen vieler Themen ist Argo eine gute Alternative zum Präsenztraining. Die Kursinhalte sind von hoher Relevanz für die Praxis und attraktiv aufbereitet. Kursteilnehmer haben viele Freiheiten hinsichtlich des zeitlichen Ablaufs der Lerneinheiten. So kann man auch mal zwischendurch schnell eine Lektion durcharbeiten. Bernd Reich

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Schaden- und Rücknahmegutachter (m/w/d)

Frankfurt am Main;Frankfurt am Main

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.