Die Firma Philips hat eine so genannte HP-Lampe (High Performance) entwickelt, die in den Heckleuchten künftiger, neuer Mercedes-Modelle aufleuchten soll. Mit einer Länge von 30 Millimetern und einem Durchmesser von 16,6 Milli-metern ist die neue HP-Lampe nur etwa halb so groß wie die heutigen Glühlampen für das Brems- und Rücklicht. Dadurch lassen sich die Gehäuse der Heckleuchten deutlich verkleinern. Die HP-Lampe basiert auf dem Röhrenprinzip und zeichnet sich durch einen rundum geschlossenen Glaskolben aus, der mit Xenon-Gas gefüllt ist. Dadurch erreicht die neue Glühlampe bei nur 16 Watt Leistungsaufnahme die gleichen Lichtwerte wie eine konventionelle 21-Watt-Lampe. Zudem leuchtet die neu entwickelte HP-Lampe beim Tritt aufs Bremspedal schneller auf. Durch den Einsatz von Xenon-Gas verlängert sich die Lebensdauer der Lampen um ein Vielfaches. Während Auto-Glühlampen heutzutage nach durchschnittlich 70.000 Kilometern ausgewechselt werden müssen, soll die neue HP-Lampe ein ganzes Autoleben lang leuchten. Im Mercedes-Praxisversuch habe sich die Neuentwicklung auf einer Strecke von insgesamt über 850.000 Kilometern ohne Defekt bewährt, hieß es aus Stuttgart. Das entspräche der zwölffachen Lebensdauer herkömmlicher Glühlampen.
Neue HP-Glühlampe soll ein ganzes Autoleben lang leuchten

Philips-Entwicklung kommt bei neuen Mercedes-Modellen zum Einsatz